http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0047
Butlerow: Sean«# für fttito^raphisöhe* Schreiben «t«.
39
festen und lesbaren Schrift geschrieben: — „Das Wort ist
zusammengesetzt Lampeneylinder-Glas".— Beim Nachsehen
der Schiefertafel, welche, wie gesagt, mit ihrer Schrift geg<ni
den Tisch gekehrt dagelegen hatte, wurde das Buch auf
Seite 46 aufgeschlagen, und auf der Zeile 12 als fünftes
Wort fand man „-Glas", aber da es durch einen Bindestrich
mit dem Worte ,,Lampencylinder-^ verbunden war und
deshalb als das vierte Wort in der Zeile gezählt werden
konnte, erforderte dies die Erklärung: — ,,Das Wort ist
zusammengesetzt". — Das Schieferstiftstückchen fand man bei
Untersuchung an einer Ecke abgenutzt, und die untere
Fläche der oberen Papiertafel, welche doch auf das
Stiftchen aufgepresst war, war ohne ein Merkmal irgend
welchen Beschreiben®. Nicht eine von den vier Personen
wusste, dass das gegebene Wort auf dem gewählten Platze
stand. Nach diesem lautete in Erwiederung auf die Frage,
ob auch in der Folge Schrift zwischen den versiegelten
Schiefertafeln erzeugt werden könnte, die Antwort „Ja",
und zwar autographisch auf einer gewöhnlichen Schiefertafel
in der gewöhnlichen Weise geschrieben; und anstatt dass
wir eine Antwort auf noch eine andere Frage erhielten,
wurden die Worte „Lebt wohl" in kühnen Charakteren auf
die Tafel geschrieben.
Die Seance begann um 9 Uhr 20 Minuten und endete
um 10 Uhr.
Nachdem wir Zeugen d^r oben beschriebenen Experimente
gewesen, sind wir zu dem Schlüsse gekommen: -
1) Dass das mediumistische autographische Schreiben
echt ist und nicht auf das Gebiet der Prestidigitation bezogen
, noch mit alleiniger Zuhilfenahme der allgemein
anerkannten mechanischen, physikalischen, oder chemischen
Gesetze erklärt werden kann;
2) dass es eine Intelligenz für sich manifestiren kann,
welche bis zu einem gewissen Grade nicht von derjenigen
der den Seancen Beiwohnenden abhängig ist; und
3) dass dieses Phänomen durch seine Objectivität eine
besonders günstige Gelegenheit zur Beobachtung darbietet
und volle Aufmerksamkeit und Erforschung von Seiten
competenter Personen und Institute verdient.
Nicölaus Wagner, Professor der Zoologie und Ehren-
Mitglied der Universität zu St. Petersburg, correspondirendes
Mitglied der Gesellschaft für psychische Forschung.
Alexander Butferotv, Mitglied der Kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften, Professor der Chemie an der
Universität zu St. Petersburg, correspondirendes Mitglied
der Gesellschaft für psychische Forschung.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0047