Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 40
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0048
40 Psychische Studien, XVI. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1889.)

Jl. Doborslavin, Professor der Hygiene an der]Kaiserlich
Medizinischen Akademie zu St. Petersburg, correspondirendes
Mitglied der Londoner Gesellschaft für psychische Forschung.

Kurze Notizen.

a) Unser langjähriger geehrter Correspondent Herr Karl
Kiesewetter in Sleiningen, Hauptmitarbeiter der „Sphinx",
veröffentlicht in „Der Bazar. Illustrirte Damen-Zeitung"
(Verlag der Bazar-Aetien-Gesellschaft [Director L. Ullstein}
in Berlin, S, W.) 34. Jahrg. Nr. 44 ft. vom 19* November
1888 ff. eine Eeihe von Artikeln unter dem Titel: — „Die
moderne Magie", — welchen die Redaktion folgendes kurze
Vorwort voran schickt: « ,,Es ist uns von beachtenswerter
Seite der Wunsch ausgesprochen, dem Leserinnenkreise
des 'Bazar' über das Wesen des Hypnotismus,
Mediumismus u. s. w. eine authentische Information zu gewähren
. 'Die Bewegung ziehe allgemach so gewaltige
Kreise, beschäftige insbesondere weibliche Gemüther in so
hohem Grade, und erfülle die der Bewegung Fernstehenden
mit so schweren Bedenken betreffs der Konsequenzen
gewisser Erscheinungen, dass der Wunsch nach einer
schlichten, streng ohjectiven Darlegung der ganzen Sache
in einem Damenjournal wohl als berechtigt erachtet werden
könne; um so mehr als, wie man liöre, die ganze Bewegung
seit Jahr und Tag unter reger Theilnahme und strenger
wissenschaftlicher Ueberwaelmng namhafter Gelehrter,
Aerztc, Physiologen, Philosophen u. s. w. stehe.' — Wir
haben uns diesem Wunsche ernster Wissbegier nicht ver-
schliessen wollen und geben im Folgenden eine streng
historische Darstellung d«s ersten Auftretens, wie der
Weiterverbreitung des Hypnotismus über die verschiedenen
von der Bewegung ergriffenen Länder, eine Darlegung,
die aus der Feder eines berufenen und vorurtheilsfreien
Beobachters und Gelehrten herrührt. Wir dürfen hoffen,
mit diesen Ausführungen den uns geäusserten Wünschen
nach allen Seiten hin Genüge zu leisten." — Der I. Abschnitt
bringt: — „Anglo-Ainerikanisches" mit dem bekannten
Motto Goethe's: —

„Das Teuf eispack, es fragt nach keiner BegeJ,
Wir sind so klug, und dennoch spukt's in Tegel.*'

b) Dem Spiritismus scheinen alle Enthüllungen*)
nichts anzuhaben. In der sächsischen Industriegegend hat

*) Der betreffende Herr Korrespondent zielt damit auf die von
uns im vergangen November-Heft 1888 H. 524 sub d) mitgetheilte
und j ingbt buriciiüätu belbstentiaivung der beiden £ ^-Schwestern.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0048