http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0076
68 Psychische Studien» XVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1889.)
hier?" (eine Persönlichkeit, welche sich bei den vorhergegangenen
Seancen manifestirt hatte). — „Nein Louis*)
ist hier und wünscht, seiner Schwester eine Neuigkeit mit-
zutheilen." —
— „Welche denn?"
„Eine Person deiner Bekanntschaft ist heute um
3 Uhr fort."
— „Wie soll ich das verstehen?"
„Das heisst, dass sie gestorben ist/
„Wer denn?"
»August Duvanel."
,,An welcher Krankheit?"
r An einer Blutstockung. Betet für die Erlösung seiner
Seele." —
Zwei Wochen späterj zeigte mir Herr Kaigorodow, der
von Neuem in Petersburg war, den Brief des Vaters des
Mediums, Namens David Stramm, datirt aus Neufchatel vom
18. Januar 1887 (neuen Stils), also drei Tage nach dem
Tode des Duvanel geschrieben und in Wilna erhalten den
11./23. Januar, in welchem ihr Vater sie von diesem Er-
eigniss mit folgenden Worten benachrichtigt. Ich schreibe
wörtlich aus dem Original ab: —
„Meine vielgeliebte Tochter !*'
. . . „Jetzt will ich Dir eine grosse Neuigkeit für Dich
mittheilen. August Duvanel ist am 15. Januar um 3 Uhr
Nachmittags gestorben. Das ist ein so zu sagen plötzlicher
Tod, denn er ist nur einige Stunden krank gewesen, er hat
eine Blutstockung bekommen, als er auf der Bank war.
Er hat sehr wenig gesprochen, und Alles, was er gesagt
hat, war für Dich ... er empfiehlt sich Deinem Gebete;
das waren seine letzten Worte." —
Der Zeitunterschied zwischen Wilna und der Schweiz
beträgt beinahe eine Stunde im voraus. Sonach war es
in Wilna gerade 4 Uhr durch, als der Tod DuvaneH eintrat,
und 5 Stunden später wurde diese Neuigkeit durch automatische
Schrift mitgetheilt.
Aber wer war Duvanel? Weshalb konnte sein Tod
„eine grosse Neuigkeit'* für Mademoiselle Emma Stramm
sein? Folgende Aufklärung ertheilte mir Herr Kaigorodow
auf ihm von mir schriftlich gestellte Fragen; — „Als
Mademoiselle E. S. sich noch in Neufchatel bei ihren Eltern
befand, hatte dieser Herr Duvanel sie zur Ehe begehrt; aber
er begegnete von Seiten der jungen Dame der förmlichsten
*) Der Käme eines verstorbenen Bruders des Mediums, welcher
sich gewöhnlich bei ihren Seancen manifestirtf1.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0076