Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 88
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0096
88 Psychische Studien, XVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1889.)

zu einem spiritualistischen Dogma gekommen, dessen
Nichtanerkennung Ausschluss aus den Reihen der Spiri-
tualisten und den Bannfluch mit seinen Wirkungen nach
sich zieht, welche zuletzt in schmählichen Cavieze/'sehen
Angriffen gipfeln."

„Er selbst hat sich doch als Redacteur eines entschiedenen
Widerspruches in seiner Lehre schuldig
gemacht, wenn er in seiner Erklärung des Mediumismus
zuerst alle Erscheinungen ausschliesslich Geistern,
hinterdrein aber in Folge unserer schlagenden Belehrung
nur noch eine Reihe solcher Erscheinungen diesen, eine
andere Reihe aber nun doch der zuerst von ihm per-
horrescirten psychichen Kraft zuschreiben zu können
glaubt. Wir dagegen vertreten duichweg die Einheit
der Wissenschaft und behaupten: alle Reihen m e -
diumistischer Kundgebungen sind einzigund
allein und überhaupt nur möglich und wirklich
durch die psychische Kraft, d. h. durch die
eigene Mitthätigkeit der Seele in gewissen Körper-
und Geistesverfassungen des Mediums. Durch
Peststellung dieser Theorie suchen wir der Verbreitung
einer grossen Menge von Irrthümern und Aberglauben
vorzubeugen, welche sich im Gebiete des modernen Spiritualismus
und Spiritismus zum grössten Schaden der
Sache immer breiter machen. Wir erregen im Publikum
keine eitlen Hoffnungen auf himmlische Geister-Verbindungen
, welche die rauhe Wirklichkeit schliesslich grausam
zerstören muss, sondern lenken unsere geehrten Leser
fort und fort auf den einzigen Pfad der Forschung, der
aus diesem höchst verwickelten Vorstellungs-Labyrinthe
führt, auf die schärfste Beobachtung und Vergleichung
experimenteller Thatsachen mit den bisher errungenen
Resultaten der Wissenschaft und Philosophie. Wir
können uns von diesen um einer vorläufig doch nur vorausgesetzten
Geister-Welt nicht total loslösen. Durch die
'Psychische Kraft-Theorie7 bleiben wir mit ihnen
verbunden oder doch in steter Fühlung. Die Autorität
des Herrn Cyriax verschwindet vollständig für uns gegenüber
Männern wie ein Physiker Crookes und Richter Cox
[deren Werke wir ins Deutsche übersetzt haben], obgleich
wir auch bei diesen nur auf Gründe und Beweise hören.
Wir überlassen das Weitere in dieser Seite der Frage
getrost der Zukunft."
Das war bis zu Weihnachten 1882 und ist jetzt noch
unsere Stellung zu den Problemen des Spiritualismus und
Spiritismus, wegen deren wir so arg verleumdet wurden,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0096