Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 97
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0105
Wittig: Der Spuk in Resau vor dem Schöffengericht in Werder. 97

beobachtet, ob die Glassplitter nach innen oder nach aussen
fielen? Zeugin verneint dies. Am andern Tage Mittags
stand ich mit anderen Frauen vor dem Böllcher'sdien Hause,
wo wir über den Spuk sprachen, da kamen von der Scheune
her, die etwa 50 Schritt entfernt ist, Kalkbrocken geflogen,
wir fürchteten uns und gingen auseinander. Ich konnte
Wolter sehen, wie er an der Böttcher'sehen Scheune stand.

„Büdner Mackebrand ist 70 Jahre alt und hat wollen
sehen, wie die Steine aus den Eichen fallen, weil ihm dies
erzählt worden. Da sei ihm ein Dachbteinstüek zwei bis
drei Zoll gross dicht vor der Backe vorbeigeflogen, und
Wolter, welcher hinter ihm stand, habe gesagt: — Vetter,
der hätte sie wohl bald getroffen. Auf dem Nachhausewege
sei von der Scheune her, in die Wolter gegangen,
Kalksteinmörtel geflogen gekommen.

„Amtsvorsteher Neumann, dessen Wohnung an den
Böttcher'sehen Alkoven grenzt, hat es in der Böttcher*sehen
Wohnung am 14. November zum ersten Male poltern gehört.
Es sei dann der Dienstjunge Woller zu ihm gekommen und
habe gesagt, er möchte in die Böttcher*seht* Wohnung kommen,
dort spuke es. Vorsitzender: — Haben Sie das Klopfen
gehört, während Woller bei Ihnen war? Zeuge: — So lange
Wolter bei mir war, war es still. Als wir aber in der
Böttcher\e\\en Wohnung waren, fing es wieder leise in der
Gegend des Alkovens an zu klopfen, und als ich frug: —
Karl, bist Du das? da wurde es still. Nachdem ich weggegangen
, hörte ich es von meiner Wohnung aus wieder
klopfen, ich kehrte mich aber nicht daran. Als es jedoch
am andern Abend wieder zu klopfen anfing, ging ich freiwillig
in die Böttcher'sehe Wohnung, um nachzusehen, wo
mir Wolter erzählte, dass die Pantinen in der Stube umhergeflogen
und der Stiefelknecht in das Bett der Frau
Böttcher hineingeschlagen sei. Wolter sei dann hinausgegangen
, und eine Minute danach sei ein Stein von sechs
bis sieben Pfund gegen seine, des Neumanns Fensterlade
geflogen und habe sechs Fensterscheiben zertrümmert und
ihm somit einen Schaden von zehn bis zwölf Mark verursacht
. Zuerst sei er befangen gewesen, als ihm aber Wolter
später erzählt, dass es zum Todtlachea gewesen, wie der
Prediger gegen die Kartoffeln und Kohlrüben seinen Hut
vor das Gesicht gehalten habe, und dass er sich ungeheuer
darüber belustigt, als die Bratpfanne und der Schinkenknochen
angeflogen kamen, habe er Verdacht auf Wolter
geschöpft und die Anzeige wegen Sachbeschädigung gemacht.
Der Herr Vorsitzende konstatirt, dass seit der gerichtlichen

Psychische Studien. Februar 1889. 7


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0105