Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 100
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0108
100 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1889.)

Psycluker gewesen, sondern eine andere Person! Auch
könnte er sehr wohl auf den Vorwurf des Kaufmanns
Kubasch und des Schlächtermeisters Bolz, dass er selbst sie
geworfen, ironisch geantwortet haben: — „Ja, das bin ich
(wieder) gewesen!" aber nach den logischen Gesetzen unserer
Volkssprache doch nur in verneinendem Sinne, was diese
Zeugen schnellfertig für eine Bejahung und ein Zugeständniss
aufgefasst haben. Das ist aber doch keine freche Verlogenheit
desselben und auch keine furchtsame Bestreitung,
welche der Herr Vertheidiger gar nicht einzuräumen
brauchte trotz der Zeugen.

Welche voreingenommenen Gegner der Thatsächlichkeit
derartiger psychischer Erscheinungen entgegenzuwirken
streben, erhellt aus nachfolgender neuester Mittheilung: —

„Der Resauer Spuk und die Behörden. — Um
dem Treiben der Spiritisten in Resau Einhalt zu thun, hat
der dortige Amtsvorsteher, Herr Rietz, an den Büdner
Böttcher in Resau eine Verfügung erlassen, in welcher er
demselben bei einer Strafe von 00 Mark untersagt, fernerhin
zu erlauben, dass in seinem Hause Experimente gemacht
würden, welche mit dem in Werder zur Aburtheilung
gelangten groben Unfug (Von uns in einem Spezial-Artikel
behandelt. D. Red.) in Verbindung stehen. Das Landraths-
amt des Zauch-Beiziger Kreises hat ferner die Gastwirthe
in Werder und Umgegend aufgefordert, auch in ihren
Lokalen keine spiritistischen Experimente zu dulden. Wie
sehr übrigens die ganze Angelegenheit das Interesse weiterer
Kreise erregt hat, beweist der Umstand, dass die Staatsanwaltschaft
in Potsdam höheren Orts zur Berichterstattung
über den Resauer Spuk aufgefordert ist." (2. Beil. zu Nr. 31
des „General-Anzeiger für Leipzig und Umgebung/*)*)

Herr Bölsehe in Berlin contra Telepathie und Spiritismus.

Von Gr. C. Wittig.
IT.

(Fortsetzung von Seite 522, Jahrg. 1888.)

Belauschen wir Herrn Bölsehe einmal von unserem gegebenen
spiritualistischen Standpunkt aus bei einer seiner
physikalischen Erklärungen über das W e s e n d e r Kr a f t. Da
behauptet er frischweg ohne weitere Beweise: — „Geradezu unglaublich
aber ist es, wie viele Leute, die sich berufen fühlen,

*) Ein allemeuester Spuk ist zu finden sub g) S. 307 der folg.
„Kurzen Notizen.4* — Ein früherer gut beglaubigter Fall Ist „Der
Klopfgeist zu Dibbesdorf." —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0108