http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0149
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 141
Aber dabei zeigte sich noch etwas Merkwürdigeres.
Als ich das Buch erhalten hatte, war es natürlich, dass ich
ermitteln wollte, ob es nicht noch andere „Sprüche" enthielte
, welche in unseren Seancen mitgetheilt worden waren.
Da das Buch kein alphabetisches Nachschlageregister enthält,
so blätterte ich Seite für Seite danach; meine Mühe wurde
belohnt, denn siehe da! auf Seite 62 finde ich noch zwei
,.Sprüche", von denen ich mich sofort erinnerte, dass sie
von unserem mysteriösen Zwischenredner angewendet worden
waren. Ich will hier vorerst diese Stellen des Buches
citiren: —
„Später wurde auf diesen Papst (Gregor XTTL) eine
entsprechende Devise angewendet, ein Drache mit
dem Lemma:
„rgsyoQSi *)
„Ich wache,
ein Wortspiel zugleich mit seinem Papstnamen." —
„Die zum Zwecke der Reinigung der italienischen
Sprache 1584 gegründete Academia della Cmsca,
in Florenz, nahm als Anspielung auf das Wort
„Crusca" ein Mehlsieb zur Devise mit dem Motto:
„// piu bei fior ne coglie,
„So bleibt das Feinste/' —
Und nun finde ich Folgendes in meinem Notizbuche.
Bei der Seance vom 3. März 1882, der ersten, bei welcher
derselbe geistreiche Zwischenredner sich manifestirte, (es
fanden nach der Seance vom 10. Februar mit dem hebräischen
Motto noch zwei Seancen mit anderen Zwischenrednern
statt,) ergriff ich diese Gelegenheit, um ihn zu fragen: —
„Welches war der logische Grund für ein
solches hebräisches Citat?" — Er erwiederte: —
„Es war ein ganz directer Grund dafür. Als
ich die armseligen Ueberzeugungsmittel sah,
deren Ihr Euch bedient, dachte ich: — 'Wie
beklagenswerth ist Euer Dasein!, Zu gleicher
Zeit habe ich Euch in Erstaunen setzen wollen
durch ein Mittel derselben Art." . • . (VergL
„Psych. Stud." Januar-Heft 1889 S. 25 ff.)
*) Dieses griechische Wort ist hier mit einem „eu falsch gedruckt.
Es muss richtig und accentuirt heissen: entweder rQrjyoQSt,
(lies: Grggorei) Er wacht, oder — rQtjyÖQSi, Wache du! — Ohne
Accente kann es beides bedeuten. „Ich wache" würde lauten: —
rQT)YOQim oder zusammengezogen: jP(w?yo(HÖ.
Der Uebersetzer Gr. 0. Witlig.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0149