http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0167
Kurze Notizen.
159
zum erstenmale mit seiner Cousine Mercedes, Tochter des
Herzogs von Montpensier, verheirathete, schenkte er ihr einen
niedlichen Ring, der weiter keinen besonderen Werth hatte,
als den, von dem geliebten Gemahl persönlich zu stammen.
Die junge Königin liess den Bing bis zu ihrem frühen Tode
nicht von ihrem Finger. Ehe Mercedes begraben wurde,
nahm Alfons XII. den Ring zu sich. Er schenkte ihn später
seiner Grossmutter Christine. Bald darauf starb auch diese,
und das Kleinod gelangte an die Schwester König Alfons,
die Infantin del Piter. Einige Tage später starb die Infantin.
Zum drittenmale gelangte der Ring an den König zurück.
Er schenkte ihn jetzt der Schwester seiner verstorbenen
Gemahlin Mercedes, Christine, der jüngeren Tochter des
Herzogs von Montpensier. Drei Monate darauf war auch
Christine eine Leiche. Nun wollte Alfons den verhängnissvollen
Ring nicht mehr von sich geben und ihn selbst tragen.
Als man nach seinem Tode die Inventur über die Schmuckgegenstände
aufnahm, fand sich auch dieser Ring vor und
orinnerte die Betheiligten an das merkwürdig schnelle
Steiben aller derjenigen Personen, welche ihn auf dem
Finger getragen hatten. Der Ring hängt jetzt an einer
Kette am Halse der Jungfrau von Almudena, der Schutzgöttin
der Stadt Madrid. — Diese wird doch nicht etwa
auch sterben? („Schorens Familienblatt" Nr. 42,1883, S. 1572.)
— Und warum nicht ? Es sterben auch Gebäude, Strassen,
Städte und selbst Staaten und Religionen. Fast alle Götter
Griechenlands und Roms liegen in Trümmern und Schutt.
Aber es ist ein anderer verhängnissvoller Ring, der solches
im Leben der Menschheit bewirkt!
d) f Mit Bedauern erfahren wir aus dem Londoner
„Light" Nr. 24 v, 16. Februar er. die Nachricht vom
plötzlichen Tode des Dr. med. Stanhope T. Speer.
Er wurde vom Schlage gerührt und in Folge dessen gelähmt,
worauf er am 9. Februar er. zu Clifton in England, an
welchem Orte er sich wegen seiner Gemahlin Gesundheit
nur zeitweilig aufhielt, dem Anfall erlag. Er war seiner
Zeit der Mitbegründer der „British National Association of
Spiritualists" und Vicepräsident der „London Spiritualist
Alliance." In seinem eigenen Hause wurden einige der
merkwürdigsten Phänomene des Spiritualismus in unseren
Tagen erlebt. Dr. Speer war, obgleich er sich wenig um
die philosophischen und metaphysischen Ansichten des
Spiritualismus kümmerte, von der Realität der Phänomene,
die er selbst beobachtet hatte, aufs tiefste überzeugt und
liess niemals eine Gelegenheit vorübergehen, sein Zeugniss
abzugeben und es Anderen nahe zu legen. Er war ein Mann
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0167