Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 181
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0189
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 181

erklärte, dass Niemand im Zimmer jemals von ihm hörte
oder ihn kannte, dass er aber durch starke Anziehung in
den Cirkel gezogen wurde. Er behauptete, über hundert
Jahre alt gewesen zu sein, als er die Form verliess; er
wäre Soldat im Revolutionskrie^e gewesen und hätte
Washington oft gesehen, von dem er mit grosser Ehrerbietung
sprach. Er hiess uns als Resultat seiner langen Erfahrung
unser eigenes Denken anzustrengen und das grosse Buch
der Natur zu unserer Anleitung zu lesen; aber wir sollten
nicht 'fechten' gegen die Kirche oder die Geistlichkeit,
denn ihre Kämpfe unter einander würden sich selbst mehr
Nachtheil zufügen, als Andere, und nur ihr herannahendes
und lange voraus beschriebenes Verhängniss befördern
helfen. Er fügte hinzu, dass die Wahrheit des Spiritualismus
jetzt hinausstrahlen würde ohne jegliche Beihilfe bilderstürmenden
Eifers. Ich sollte vielleicht, um ihm Gerechtigkeit
widerfahren zu lassen, sagen, wie er von der Kirche sprach,
dass sie ihr Werk vollendet habe und nun im Begriffe sei,
eines natürlichen Todes zu sterben, nachdem ihre grosse
Mission erfüllt worden.

„Ich will seine Schlussbemerkungen wörtlich und buchstäblich
wieder geben.

,/Nun, jedes dieser Worte ist wahr, die ich Euch sage.
Ich will sie Euch sagen, so dass, wenn Ihr gesonnen wäret,
Euch ein wenig Mühe zu geben, Ihr herausfinden könntet,
dass dies ganz genau so ist, wie ich es Euch sage. Ich
lebte zu Point Pleasant, New Jersey, und wenn Ihr's zu
wissen wünscht, so könnt Ihr genau nachfragen, ob Onkel
John Chamberlain nicht die Wahrheit geredet hat/ —

„Er hielt inne mit Sprechen, und die gewöhnlichen
Zeichen eines Wechsels in der Besessenheit erfolgten, worauf
ein Anwesender bemerkte, wie schade es wäre, dass er nicht
mehr Einzelheiten angegeben hätte, da dies unter diesen
Umständen einen recht vollkommenen Prüfungsbeweis
(test) geliefert hätte. Es wurde bald offenbar, dass Mr.
Prossens Grossvater (welcher in einem gewissen Sinne sein
'Schutzgeist' ist) Besitz ergriffen hatte. Er wendete sein
gutmüthiget> Gesicht rings im Kreise herum und bemerkte,
dass, da er sähe, wie Viele wünschten, von dem alten
Manne mehr zu hören, dieser für eine kleine Weile zurückkehren
würde. Nach einer kurzen Ruhepause veränderte
sich Mr. Prossens ganze Manier in diejenige, welche er
gezeigt hatte, während der frühere Sprecher von ihm Besitz
ergriffen hatte, und folgende waren seine Worte: —

„'Meine Freunde, ich erwartete nicht, wieder mit Euch
zu sprechen, aber ich wünsche Euch dieses als einen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0189