http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0194
186 Psychische Studien. XVI. Jahrg. I. lieft. (April 1889.)
bestätigt wurde zehn Jahre nach der Veröffentlichung der
Botschaft, (p. 238—239.)
Die Fabrikation falscher bestätigender
Briefe würde, wie mir scheint, sehr schnell entdeckt worden
sein; denn die Feinde der Sache schlafen nicht! Die Bewahrheitung
der „bestätigenden Briefe" ist ganz einfach;
ihre Urheber geben ja ihre Namen und Adressen an, nichts
ist leichter, als sich über ihre Existenz zu vergewissern, sei
es auf der Stelle persönlich, oder schriftlich.
Fälle dieser Art finden sich da und dort in der ganzen
Litteratur des Spiritismus zerstreut; ich habe von ihnen
schon einen in der vorhergehenden Eubrik ganz kurz und
ganz einfach ohne Details vorgeführt; und ich werde schliesslich
noch einen ausführlichen Fall mittheilen, welcher in
England durch die Mediumität einer Person vorgekommen
ist, deren Ehrenhaftigkeit in der spiritistischen Welt wohl
bekannt ist, und dessen Bestätigung erst in Amerika hat
erfolgen müssen. In „The Spiritualist" vom Jl. December
1874, p. 285, lesen wir folgenden Brief: —
„Eine Benachrichtigung wird aus Amerika
gewünscht.
„Geehrter Herr! — Sie würden mich durch Aufnahme
folgender Darlegung verpflichten, weil ich die Hoffnung hege,
dass einige Ihrer amerikanischen Leser im Stande sein
dürften, mir zur Identificirung des sich mittheilenden Geistes
und zur Bewahrheitung seiner Operationen zu verhelfen.
„Im vergangenen Monat August er. befand ich mich
mit Dr. Speer *) zu Shanklin auf der Insel Wight. Wir hielten
eine Anzahl Sitzungen, und bei einer derselben theilte sich
ein Geist mit, welcher seinen Namen als Abraham Florentine
angab. Er sagte, er wäre im Kriege von 1812 mit thätig
gewesen und kürzlich ins Geisterleben eingegangen zu
Brooklyn, U. S. A., am 5. August, im Alter von 83 Jahren,
1 Monat und 17 Tagen. Wir hatten anfangs einige
Schwierigkeit, herauszubekommen, ob der Monat und die
Tage sich auf das Alter oder auf die Länge seiner Krankheit
bezögen; aber er kehrte am folgenden Abend wieder und
klärte die Schwierigkeit auf. — Unter der grossen Zahl
ähnlicher Fälle, welche in unserem Cirkel vorkamen, kenne
ich keinen, der sich nicht buchstäblich genau in jeder besonderen
Einzelheit erwiesen hätte. Kein Irrthum oder
keinerlei falsche Darstellung ist vorgekommen, und ich habe
•) Derselbe, dessen plötzlichen Tod am 9. Februar 1889 wir im
vorigen März-Heft 1889 der „Psychischen Studien" ö. 159 unseren
Lesern mittheilten.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0194