Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 205
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0213
Kurze Nötigen.

205

ein Ei dem anderen. Der arme Teufel von Poltergeist wurde
im Jahre 1705 hingerichtet Wolter kommt mit 6 Wochen
Gefängniss davon. Immerhin ein Fortschritt! Im 20. Jahrhundert
werden die „Gelehrten" vielleicht den Mediumismus
zugeben, vorausgesetzt, er werde mit einem griechischen, von
ihnen erfundenen Namen bezeichnet."

b) Die Spiritisten oder, wie sie sich lieber nennen,
die Spiritualisten werden sich, wie uns mitgetheilt wird,
im Monat September in Paris zu einem Congress zusammenfinden
, welchem die Aufgabe gestellt ist, eine internationale
Union alier Spiritualisten der Welt zu begründen und ein
der Bewegung gemeinsames Glaubensbekenntniss zu pro-
klamiren. Der Glaube an eine individuelle Unsterblichkeit,
an eine Intercommunieation beider Daseinsstufen, an die
persönliche Verantwortlichkeit des Menschen für seine
Handlungen und Gedanken und an die Existenz eines
geistigen (fluidalen) Leibes im Menschen soll die Grundlage
der Confession der Spiritualisten bilden. In eingeweihten
Kreisen werden diese Sätze gewiss schon im Voraus ventilirt
und als ein passendes Schiboleth für die geplante Vereinigung
erkannt worden sein; es verschlägt mithin wohl
nichts, wenn die profane Menge die hohe Bedeutung des Con-
gresses und die Weisheit des aufgestellten Programms nicht
begreifen sollte! („Berliner Börsen-Courier" v. 27. März 1889.)

c) Der zweite Congress der „Vereinigung
deutscher Magnetopathen (Heilmagnetiseure)"
findet statt am 9. und 10. Juni a. c. (Pfingsten) in Altenburg
(Sachscn-Altenburg). Alle Vertreter und Freunde der
magnetischen Heilmethode, welche der „Vereinigung" noch
nicht angehören, werden hiermit aufgefordert, sich derselben
anzuschliessen. — Statuten, sowie nähere Auskünfte, werden
kostenfrei gern durch den Unterzeichne ton übermittelt.
Anmeldungen sind vorher zu senden an den Schriftführer,
Magnetopath L. Malzacher, Stuttgart, Neckarstrasse 72, oder
an den unterzeichneten Vorsitzenden. — Eine recht rege
Theilnahme zu dem Congress ist wegen der sehr wichtigen
Tagesordnung erwünscht. — Hannover, Am Bahnhof 171, den
15. März 1889. Der Erste Präsident der „Vereinigung
deutscher Magnetopathen", Paul Schroeder, pr. Magnetopath.

d) Herr Carl Kieservetter in Meiningen bezeichnet uns
in einer Zuschrift über den IV. Artikel des Herrn Grafen
Seherr Thosz in „Psych. Stud." Februar-Heft 1889 S. 61 ff.
„die angebliche Vision Karl's XL von Schweden als eine
notorische Fälschung aus dem Anfang dieses Jahrhunderts.
Nachweise dafür soll man nach ihm finden in 'Kieser's
Archiv1". — So lange uns dieses nicht zur Hand war,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0213