Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 218
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0226
218 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)

krassem Egoismus und sittlicher Zerrüttung entgegenführeii.
Glücklicherweise trägt er das Merkmal seiner Unhaltbarkeit
an der Stirn; denn er ist gezwungen, Thatsachen zu leugnen,
welche der erste beste Magnetiseur vor eines Jeden Augen
cxperimental nachweisen kann.

(Fortsetzung tolgt.)

IL Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

XXXVIII.

(Fortsetzung von Seite 195.)

III n- Der Vorstellungs-Inhalt der Kundgebungen.

Prüfung der Grundfrage des Spiritismus: Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des Mediums

zwingen ?

10. Lebertragung von Botschaften auf grosse

Entfernungen.

Wir lesen bei Herrn von Hartmann: — „Bisher bieten
die spiritistischen Sitzungen für Vorstellungsübertragung
aus grösserer Ferne noch kein Material, weil vorläufig nur
immer das Medium der aktive Theil ist, anstatt sich, wie
es bei solchen Versuchen nöthig ist, zum passiven Verhalten
gegen ein anderes Medium an einem fernen Ort herabzusetzen
." (S. 73.) — Hier finden sich die negative Behauptung
und die Theorie gleichmässig von den Thatsachen widerlegt.
Die Fälle der Uebertragung von Botschaften auf weite
Entfernungen existiren, wiewohl selten, aber dennoch im
Spiritismus. Die erste Stelle gehört gewiss dem Experiment
des Professors Dr. JFare selbst an, welchem er nicht ohne
Grund hohen Werth beilegte, indem er es für einen absoluten
Beweis einer auswärtigen Wirkungskraft ansah. Wir lesen
nun Folgendes in seinem von mir herausgegebenen Buche:
— „Experimentelle Untersuchungen über
Geister-Manifestationen" (Leipzig, 0. Mutze, 1877): —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0226