Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 222
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0230
222 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)

„Mr. B. Mc. Farland, welcher bis jüngst in Lowell,
Mass., lebte, hat eine begabte Tochter, welche anscheinend
von ,geistigen Besuchern4 weit häufiger begünstigt wird,
als das alte Sprichwort zu erwarten uns gestatten will.
Diese junge Dame verbrachte den Winter von 1851—1852
im Staate Georgia, und während dieses ihres Aufenthaltes
im Südeu geschah es, dass eine interessante Thatsache sich
ereignete. Der folgende Bericht ist aus einem unveröffentlichten
Briefe genommen, welchen ich jüngst von Mr. Mc.
Farland erhielt.

„•An Mr. S. B. Brittan. — Geehrter Herr! — Am Abend
des 2. Februar 1852, während ein Cirkel in unserer Wohnung
zu Lowell versammelt war, stellte meine Gattin die Frage,
ob Louisa (unsere verstorbene Tochter) bei uns wäre, und
erhielt eine bejahende Antwort. In Erwiederung auf die
Frage; ,Bist Du oft bei Susanne V (unserer einzigen überlebenden
Tochter, welche damals zu ihrer Freundin in
Georgia gereist war,) — antwortete der Geist bejahend.
Meine Gattin ersuchte hierauf den Geist, »hinzugehen
und bei Susanne zu verweilen, und sie von allem
Harm fernzuhalten, während sie fern wäre',
worauf Louisa durch Klopfen antwortete, dass sie das thun
würde. Man erinnere sich, dass dieses am Abend des
2. Februar stattfand. In ungefähr einer Woche darauf
erhielten wir einen Brief von Susanne, datirt aus Atalanta,
Georgia, vom 3. Februar 1852, in welchem folgende Thatsache
stand; — ,In der vergangenen Nacht hatten wir eine
Sitzung, und Louisa kam und klopfte nach dem Alphabet,
und buchstabirte mir folgenden Satz heraus: — /Die
Mutter wünscht, dass ich komme und bei Dir
verweile, und Dich von allem Harm fern halte,
so lange Du von Hause fern bist. — Louisa?' —
Hieraus ersehen Sie, dass eine unsichtbare Wirkungskraft,
welche meine Tochter zu sein beansprucht, die Communi-
kation iu Lowell, Mass., empfing und sie Wort für Wort
in der Stadt Atalanta, Georgia, überlieferte, und zwar
dies Alles innerhalb des Zeitraumes einer
Stunde.

„'Ihr ergebener
„'JS. Mc. Farland.'" —

Ich habe nur zu bemerken, dass Lowell sich in einer
Entfernung von 1000 engl. Meilen von Atalanta befindet
und die Botschaft ebenfalls durch ein physisches Mittel,
durch Klopflaute, übertragen worden ist.

Ich beschliesse diese Rubrik 10, indem ich einer That-
sache erwähne, deren Besonderheit darin liegt, dass die


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0230