Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 224
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0232
224 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 5. Hett. (Mai 1889.)

dass diese Kraft sich physisch auf Entfernungen äussert,
durch Klopflaute und Bewegungen des Tisches; wir werden
jetzt sogleich sehen, dass diese physische Wirkung in die
Ferne nicht einfach ein Rückprall oder eine Umwandlung
des von dem in der Ferne sich befindenden Medium erhaltenen
psychischen Eindruckes ist, sondern dass sie
hervorgeht aus einem selbstständigen Kraft-Centrum; und
dass das keine einfache physische Kraft ist, welche Töne
und Bewegungen träger Körper erzeugt, sondern etwas weit
Substantielleres und Oomplicirteres; denn sie kann nicht
allein eine Botschaft übertragen, sondern auch einen
materiellen Gegenstand; und zwar nicht allein unter Bedingungen
, unter denen der Transport nur bedingt ist durch
die Grösse der Raumentfernung, (was, da es durch menschliche
Mittel thunlich ist, unsere physikalischen Vorstellungen
nicht verletzt und nicht absolut ein Verfahren in sich
schliosst, welches wir „übernatürlich" nennen würden,) —
sondern auch unter Bedingungen, unter welchen der Transport
stattfindet vermittelst eines Mittenhindurchdringens durch
dichte Materie, was schon unsere physikalischen Kenntnisse
verletzt und uns nicht mehr ;,natürlich" erscheint.

Somit sind wir allmählich zu einer Reihe von Phänomenen
gelangt, welche wir nach Herrn von ffartmann's selbsteigener
Ansicht „übernatürliche" oder „transcendentale" nennen
müssen; da er sie durch natürliche Ursachen, durch irgend
eine Thätigkeit des Mediums selbst nicht hat erklären
können, so müssen wir daraus schliessen, dass sie die
Zugebung einer anderen Kraftordnung, welche ausserhalb
des Mediums existirt, zwingend erheischen.

Gehen wir zu Beispielen über. Transport einer
Photographie von London nach Lowestoft auf
eine Entfernung von 175 Kilometer. Das ist ein
ausgezeichneter Fall, welchen wir aus guter Quelle erhalten
Professor W. F. Jiarrett verbürgt sich für ihn. Er berichtet
darüber, wie folgt: —

„Es ist mir nicht gestattet, den Namen, noch auch die
richtigen Anfangsbuchstaben des Schreibers der folgenden
merkwürdigen Erzählung zu geben. Aber ich bin persönlich
mit ihm bekannt, und er ist wohlbekannt und hochgeachtet
von Allen, weiche mir über ihn gesprochen haben; besonders
von einem Nonconformisten-Geistlichen von hohem Rufe,
welcher zufällig auch ein persönlicher Freund von mir ist...
Als Resultat meiner Nachforschungen, Beobachtungen und
Kreuz- und Querfragen verblieb kein Zweifel mehr in
meinem Geiste über die gänzliche Vertrauenswürdigkeit
des Erzählers. . . Ich gebe bloss seine über den Fall


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0232