http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0242
234 Psychische Studien. XVI Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)
bei Untersuchung fanden wir die Kiste in vollkommenem
Zustande und das Siegel unverletzt, und im Innern derselben
, gut beobachtet, mehrere Blumen und andere Gegenstände
, von denen später eine Liste angefertigt wurde, die
also lautet: Vier Tiger-Lilien; drei Rosen, weiss, blassrotli
und gelb; eine Schwertlilie; ein Stück Farnkraut und verschiedene
kleine Blumen; desgleichen eine Nummer des
4 Banner of Light' und von 'Voice of Angeld (Die Stimme
der Engel), schliesslich eine Photographie von Mr. Colby.
Die Blumen waren ganz vollkommen und schienen frisch
gepflückt zu sein, und die Journale waren wie zum Verkauf
zusammengefaltet. Nach der Kisten-Manifestation kam noch
eine grosse Anzahl schöner Scharlach-Rosen aui den Tisch,
und die grösste war in das Haar des Mediums gesteckt.
Die Blumen kamen auf dieselbe Weise wie bei der vorhergehenden
Seance. Bei jeder Gelegenheit wurde ein die
Thatsachen bestätigendes Protokoll angefertigt und von
allen Anwesenden ohne Zögern unterschrieben. In der
That, nichts hätte befriediger oder zwingender sein können,
Colonel Olcott, welcher zu dieser Zeit nach Boston kam,
sprach den Wunsch aus, Zeuge einer Seance mit der Kiste
zu sein. Er that es und befestigte ein den Deckel mit der
Seite verschmelzendes Siegel und drückte ihm seinen Siegelring
auf. In wenigen Minuten fand man die Kiste halb
voll Blumen, unter denen sich ein Stück Leinwand von
ungefähr einer Elle Länge befand. Der Hauptmann war
vollkommen überzeugt.
„Eastbourne, den 14. November 1881.
„Robert Cooper."
(„Light" v. 19. November J881, pag. 306- 367.).
Das Geräusch, „der laute Krach", dabei, weicher im
Moment des Hineinbringens der Blumen ertönte, ist sehr
charakteristisch und analog dem „Krache", welcher bei
Gelegenheit des Herausbringens der Photographie aus einer
mit einem Schlüssel verschlossenen Kasten vernommen
wurde.
(Fortsetzung folgt.)
Deismus, Atheismus.
Von Professor Joseph Schlesinger in Wien.
Im Februar-Heft d. J. befasst sich Herr Anton Schmoll
in dem Aufsatze „Zerstreute Tdeen in Sachen des Spiritismus"
mit dem Deismus und Atheismus und sagt S* 53: — „Wer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0242