http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0248
240 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)
seine Frau und seinen „geistersichtigen" Hund (s. „Sprechsaal
" Nr. 19 v. 15. April 1882)! Und ein solcher kritikloser
Agitator will in Deutschland den „Geisterglauben" vertreten
und Leute aus dem Felde schlagen, welche seine oft ganz
confusen Anschauungen und Lehren schon längst widerlegt
hatten, ehe er auf der Bildfläche des Leipziger Vereins
erschien und durch seine Redefertigkeit und halb schauspielerische
Gewandtheit Trance- und Inspir#tions-Vorträge
mit Geister-Manifestationen simulirte, die bei näherer Prüfung
aller Verständigen und mit solchen Erscheinungen Vertrauten
bald in ihr wesenloses Nichts zerfliessen mussten.
Schon im „Sprechsaal" v. 13. Januar 1883 sagte ich
darüber: — „Herr Cyriax freilich möchte solche eigene
kritische Ueberzeugungen, obgleich sie schon lange vor der
Zeit seines Wirkens in Leipzig gefasst waren, um seiner
speziellen Existenzzwecke willen, welche sich hauptsächlich
nur auf mediumistische Eingebungen und Inspirationen
stützen, nicht gern neben sich dulden und weiter aufkommen
lassen, weil sie den blinden Glauben an sein Wirken zerstören
könnten, und verdächtigt deshalb diejenigen, welche
einer andern Ansicht sind als er, als Nicht-Spiritualisten.
Wir waren und sind seit 1866 die alleinigen öffentlichen
Vertheidiger mediumistischer Manifestationen in allen ihren
Phasen mit ihren verschiedenen rationellen Erklärungsversuchen
in Deutschland. Von ihm haben wir in Amerika
bis 18b0 durchaus keine Spur einer öffentlichen Thätigkeit
gefunden, welche ihn zu der Sprache berechtigten, die er
hier in Leipzig gegen seine Vorgänger und Mitarbeiter führt.
Er ist uns erst Ende 1880 durch einen kleinen Spiritualisten-
Cirkel des Herrn Heinsohn zu Cleveland im Staate Ohio
empfohlen und dann von uns durch die 'Psych. Studien'
Januar-Heft 1881 S. 48 in die Oeffentlichkeit eingeführt
worden. Die Mai-Heft-Nummer 1881 enthält seinen ersten
Reisebericht in Deutschland. U. s. w. Und nun ernten
wir die Folgen davon! Er vor Allen hätte uns
Besseres zutrauen sollen, um der Welt wirklich zu
beweisen, dass er die hellsehende Gabe der Geister-
Unterscheidung besitze. Er hat vor Allen uns nicht
einmal erkannt und begriffen! Er sieht und weiss nicht,
dass wir in einer streng wissenschaftlichen Entwicklung und
Auseinandersetzung mit materialistischen und philosophischen
Gegnern des Spiritualismus stehen und, um diese zu überzeugen
, ganz andere als blosse Glaubenswaffen gebrauchen
müssen, um sie zum Selbststudium der Phänomene
zu führen, deren Anerkennung nicht einmal ein Professor
Zöllner durchzusetzen vermocht hat." — Wer die Inhalts-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0248