http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0254
246 Psychische Stadien. XVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)
will. Stark ist diese Zumuthung von Allen, die dafür eintreten
."
Ich bin im Besitz noch weiterer Briefe des Herrn Besser
über den Bund des Dr. Cyriax mit Herrn Nössler und Frau
Töpfer und der letzteren Beiden Fiasco in Dresden im Juni
1883 mit dem Schlüsse: — „Gott sei Dank, dass ich davon
bin! kann ich wohl mit Recht sagen;" — sowie über die
famose Affaire Cyriax-Weder und des Letzteren Verhaftung
im Oktober 1883, Lessingstrasse, und Verurtheilung wegen
Magnetisirung von Patienten, Phasen, welche Dr. Cyriax
das weitere Verbleiben in Leipzig mit verleidet haben, wenn
ihm nicht kurz nach Herrn Bessert Tode im Mai 1885 die
Entlarvung der Frau Töpfer in Leipzig durch den antispiritistischen
Verein der Herren Albrecht und Genossen
den letzten Stoss zur Auflösung des Vereins ertheilt hätte.
Waren das wirkliche Geister, oder war es bloss psychische
Kraft? Es war keins von Beiden, sondern einfach —
Betrug. Und nur gegen diesen richtet sich meine kritische
Thätigkeit auf unserem für dergleichen absichtliche wie unabsichtliche
Täuschungen viel zu erhabenen Gebiete.
Kurze Notizen.
a) Spukerscheinungen früherer Zeiten. — Zur
Ergänzung unseres Artikels: — „Der Spuk in Resau vor
dem Schöffengericht in Werder" — (s, ,,Psych. Stud."
Febiuar-Heft 1889 S. 91 ff., S. 100 Note, S. 107 [nicht 307]
sub g) der Note auf S. 100) — diene noch folgender Nachweis
aus Dr. Heinr. Bruno Schindler'*, Königl. Preuss.
Sanitätsrathes etc. zu Greiffenberg i. S., berühmtem Werke:
— „Das Geistesleben. Ein Beitrag zur Psychologie/'
(Breslau, Wilh. Gottl. Korn, 1857) XVI und 35G S. gr. 8° —,
welches Buch nebst dem anderen desselben Verfassers, betitelt
: — „Der Aberglaube des Mittelalters. Ein
Beitrag zur Culturgeschichte.'' (Breslau, Korn, 1858) XXIV
und 359 S. gr. ö° unter Mitwirkung des Sekretärs der
Redaction in Breslau entstand, indem derselbe als junger
Privatgelehrter dem extra dieserhalb von Breslau gekommenen
schon bejahrteü Herrn Verfasser beim Hervorsuchen der
einschlägigen Bücher in der Bibliothek der berühmten
Kaiserlich Leopold.-Carolinischen Akademie der Naturforscher
im Jahre 1856 hilfreich zur Seite stand und als
besonders in der an magischen Schriften reichhaltigen
Privatbibliothek des ihm nahe befreundeten Gönners, des
Präsidenten der genannten Akademie, Professors Dr. Christian
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0254