http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0260
252 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 5. Heft. (Mai 1889.)
und her. Eliakim Phelps bezeugt es öffentlich, dass er in
seinem Hause mehr als tausendmal Dinge in Bewegung
gesehen habe, während in den meisten Fällen keine Kraft
vorhanden war, durch welche die Bewegung hätte hervorgebracht
werden können. Sehr unverdächtige Zeugen, der
Hofrath Hahn aus Oehringen, der Husaren-Cornet Kern, der
bairische Rittmeister v. Gamet und der Lieutenant von
Magerte, der Hütteninspector Knetsch zu Koschentin sahn
alle im Schlosse Slawentzitz Messer, Gabeln, Mützen, Pantoffeln
, Vorlegeschlösser, Trichter, Lichtscheeren, Seife,
Servietten, kurz alle beweglichen Gegenstände im Zimmer
herumfliegen, ja Gegenstände, von denen sie gewiss wussten,
dass sie sie in einem anderen Zimmer gelassen hatten. In
Stöckigt ist es besonders das Verschwinden von Gegenständen
, welches die Leute beunruhiget; es verschwinden
eiserne Spillen während des Spulens, Messer während des
Essens und Kleider aus verschlossenen Räumen, die Teller
aus dem Topfbrette. Viele Gegenstände fanden sich beim
Mähen im Grase oder bei der Ernte im Getreide wieder,
viele sind spurlos abhanden gekommen. — Häufig hat das
Bewegtwerden der Gegenstände die Form des Werfens. . .
Schon bei Luther wirft es die Haselnüsse aus dem Sacke;
dem Hofrath Hahn wird eine Bleikugel an die Brust und
ein zusammengepresstes Stück Tabaksblei an den Kopf
geworfen; ehe er es noch aufheben kann, fliegt es schon
wieder an seinen Kopf, und das Spiel wiederholt sich
dreimal ... ja, dieses Werfen hat das Eigenthümliche, dass
die Gegenstände, trotzdem sie aus grosser Entfernung
herbeifliegen, doch am Körper machtlos herabfallen [ganz
so wie Bratpfanne und Schinkenknochen am Pastor Müller
beim Resauer Spuk]. Im Hause zu Lutterworth wirft es
mit Steinen, und Baxter, ein presbyterianischer Geistlicher,
erzählt als Augenzeuge, wie die Steine zwar träfen, aber
keinen Schaden thäten. U. s. w." — „Eine andere, durch
alle Zeiten hindurch gehende Erscheinung ist das Zerbrechen
der Fenster und Gefässe, entweder durch von
Innen nach Aussen geschleuderte Gegenstände, oder ohLe
sichtbare Gewalt. Der Pfarrer Stiptz bei Torgau klagt dem
Dr. Luther, dass es ihm in seinem Hause die Teller und
Schüsseln an den Kopf werfe und sie zerbreche, und bei
Professor Schuppert werden die Fenstei zertrümmert sammt
dem Blei durch 6—10 Pfund schwere Steine, die hereinflogen*
Im Hause des Dr. Phelps wurden 71 Fensterscheiben zerschlagen
, von denen er berichtet, dass er mehr als 30 mit
seinen Augen habe zersplittern sehen u. s. w,M — Vergl.
„Psych. Stud." Oktober-Heft 1885 S. 444. — Wir suchen
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0260