Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 273
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0281
Schmoll: Zerstreute Ideen in Sachen des Spiritismus. 273

dass schon mit dem Anfang des nächsten Jahrhunderts die
Menschen untereinander hausten wie die Bestien der
Wildniss. In der That, was ist ein Tiger,, der in brutaler
(Tenuszseligkeit seine bluttriefende Beute zerreist und verschlingt
, anderes als ein praktischer Materialist in Thiergestalt
? Kann man sich einen vollendeteren Materialisten
denken, als ein von Morgens bis Abends gehätschelter King
Charles, oder als ein in üppiger Weide grasendes Schaf? —
einen überzeugteren Pessimisten, als ein Lastesel oder ein
von früh bis spät misshandelter Droschkengaul ist? Das
Einzige, was ihnen dazu fehlt, ist die Fähigkeit, ihre Gefühle
in Worte zu kleiden, und der von dem menschlichen
Materialismus fast unzertrennbare Wissensstolz.

„Manüucemus et bibamus!
Cras enim moriem^r."
(Lasset uns essen und trinken,
Denn morgen werden wir sterben.)

In diesem allerliebsten Sinnspruch liegt alles, was die
Philosophie der modernen Aufklärung der nach Trost und
Erhebung dürstenden Seele zu bieten vermag.

(Fortsetzung folgt.)

11. Abtheilung.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus".

Vom Herausgeber.

WYTV

(Fortsetzung von Seite 234.)

III o. Der Vorstellungs-Inhalt der Kundgebungen.

Prüfung der Grundfrage des Spiritismus: Bietet er solche Phänomene
dar, welche zur Einräumung einer Ursache ausserhalb des Mediums

zwingen ?

12. Materialisationen.

Der Uebergang zu dieser letzten Rubrik ergiebt sich
von selbst als natürliche Ergänzung der vorhergehenden
Phänomene. Wir haben gesehen, dass wir die Uebertragung

Psychische Stadien. Juni 1889. ]8


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0281