http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0305
Wittig: Ein Fall von Hellsehen etc.
297
physiologisch unerklärte sog, spiritistische Geisterklopfen
geschildert und gut bestätigt ist, welches keine
alte und neue amerikanische Zehenklopftheorie*) so leichten
Kaufes mehr aus der Welt schaffen wird. In Nr. 49 der
„Gartenlaube<4 finden unsere Leser den ausführlichen Schluss
der interessanten Geschichte vom Scheintode Ca?o/i?iens,
welcher über zwei Wochen andauerte, und von dem sie
nur durch Dr. Meineke gerettet wurde, dem sie aus Dankbarkeit
nach ihrer Wiedergenesung die Hand fürs Leben
zusagte, leider um dadurch zuvor in neue Seclenkämpfe
durch den von ihr geschiedenen Prinzen William gestürzt
zu werden, welcher sie aber vergeblich von ihrem einmal
als Pflicht erkannten Versprechen abwendig zu machen
suchte, Sie lebte mit ihrem Gatten nach der Wende des
18. Jahrhunderts in den durch Napoleon I heraufbeschworenen
kriegerischen Zeiten in bedrängten Verhältnissen
zuerst in Hannover, später in Blansko in Mähren,
schenkte ihrem Gatten einen Sohn und eine Tochter, von
denen der erste, ihr Liebling, dem Prinzen William ungemein
ähnlich sah, aber im Sommer 1810 starb, Ihre Tochter
Jettchen verehelichte sich mit einem jungen Bergverwalter in
der Nähe von Blansko, Namens Teuhner.
Der Prinz William war bald nach ihrer gewaltsamen
Trennung ein Verhältniss mit einer Schauspielerin Dorn
Jordans eingegangen, das er aber 1811 aufgab, so dass diese
sich und ihre zehn mit ihm gezeugten Kinder kümmerlich
ernähren musste, während der Prinz dafür eine Aufbesserung
seiner bis dahin allerdings unzureichenden Apanage erhielt.
Er sollte eine standesgemässe Ehe eingehen. Sein Vater
war inzwischen irre geworden und in Windsor eingesperrt,
sein ältester Bruder Georg IV. führte die Kegentschaft.
Noch einmal versuchte er mit Carolinen in briefliche Verbindung
zu treten, als diese schon den Tod in der Brust
trug. Sie dichtete ihm als Antwort auf seine Frage: -
„Weib meiner Jugend, sind wir denn ganz getrennt?" —
ein Lied, in welchem sie seine Frage wiedergab und ihm am
Schlüsse darauf antwortete: —
*) Es waren amerikanische Aerzce, welche diese Erklärung unter
Vorführung der einen der drei Schwestern Box neuerdings im Publicum
wieder zu verbreiten suchten. Aber welche Unwissenheit unter ihnen
über dergleichen Nerven- und Seelen-Zustände herrscht, verräth uns
mit Grauen der jüngste schreckliche Vorfall mit Mr. Bishoi), dem
Gedankenleser, weichen die Aerzte in New-York im Zustande des
Starrkrampfes bei noch lebendigem Leibe secirt haben. Siehe unsere
folgenden „Kurzen Notizen" sub b) und d) in diesem Hette S. 299 ff.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0305