Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 328
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0336
*

328 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1889.)

IL Abtlieilun^.

Theoretisches und Kritisches.

Kritische Bemerkungen über Dr. Eduard von Hartmanns
Werk: „Der Spiritismus11.

Vom Herausgeber.

XL.

(Fortsetzung von Seite 288.)

IV b. Die Geister-Hypothese.

A. Der Animismtis

(das ausserkörperliche Wirken des lebenden Menschen)
als Uebergangsstufe zum Spiritismus.

I. Das ausserkörperliche Wirken des lebenden Menschen, welches
sieh durch psychische Wirkungen verräth, (telepathische Phänomene
— Eindrucksempfänglichkeit auf Entfernungen): — b) Weitere Beispiele
von Manifestationen nach Prof. Perty, Mrs. Hardinge Britten,

Mr. Damiani, Richter Edmonds etc.

Manifestationen dieser Art sind in der spiritistischen
Litteratur hie und da zerstreut; so lesen wir in einem Artikel
des Professor Max Perty: — „Neue Erfahrungen aus dem
Gebiete der mystischen Thatsachen mit Hinsicht auf verwandte
ältere. (Bilocation oder Fernwirkung der Lebenden.)" —
abgedruckt in „Psych. Stud." Juli-Heft 1879 S. 295 ff. den
folgenden Fall: — „Am Abend des 20. Juli 1858 sass
Fräulein Sophie Swobocfa innig vergnügt, aber ermüdet
von den Arbeiten des Tages, indem am daiauf folgenden
ein Familienfest stattfinden sollte, mit den Ihrigen bei einem
Glase Punsch. Da fiel ihr plötzlich ein, dass am nächsten
Morgen früh ihre Sprachlehrerin V. kommen würde und sie
ihre Aufgabe (eine Uebersetzung aus dem Französischen ins
Deutsche) zu machen vergessen habe. Es war 10 Uhr
vorüber und sie hierzu nicht mehr fähig, weshalb sie
verstimmt die Gesellschaft verliess und sich im nächsten
Zimmer in eine Ecke setzte, fortwährend über das Unliebsame
des Verhältnisses nachdenkend. Da war es ihr plötzlich,


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0336