Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 341
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0349
Aksakow; Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 341

machte mir eine schriftliche Notiz von dieser Behauptung,
zur Zeit da sie gemacht wurde.

„Wenige Minuten später verliess ich Mr. und Mrs.
Loomis, und ohne ihnen meine Absicht, dies zu thun, zu
verrathen, ging ich geradeswegs in das Haus der Mrs.
Gregory in etwa anderthalb engl. Meilen Entfernung. Ich
hatte Mrs. Gregory für dieses Experiment auserwählt, weil
sie sich nicht scheut, ihren Namen in Verbindung mit
psychischen Wahrheiten zu veröffentlichen, und weil ihr Wort
Gewicht hat, besonders in Schottland, woselbst sie und ihre
Familie gut bekannt sind; sie ist die Wittwe des Professors
Gregory an der Edinburger Universität und stammt direct
ab vom Lord of the teles.

„Ich erzählte damals zum ersten Male Mrs. Gregory
von dem Experiment. Sie versetzte, dass sie zwischen halb
neun und neun Uhr an diesem Abend Piano gespielt und
sich plötzlich zu ihrer Freundin Miss Janewicz aus Upper
Norwood umgewendet habe, sprechend: — 'Ich weiss nicht,
was mit mir los ist; ich fühle mich ganz erstarrt und habe
einen solchen Schmerz in meinem rechten Arm, dass ich
nicht weiter spielen kann!"

„Miss Janewiczy welche nicht an Spiritualismus oder an
die Wunder der Psychologie glaubte, empfaud ein lebhaftes
Interesse, als sie von dem Experimente in Kenntniss gesetzt
wurde. Sie sagte mir, dass sie sich klar an Mrs. Gregort/s
Worte erinnere, dass sie nicht weiter spielen könne wegen
eines Schmerzes in ihrem rechten Arm." (pag. 215—216.) —

Mr. ZT. Wedgwood bezeugt ebenso, dass ein Experiment
derselben Art durch Mrs. De Morgan (die Gattin
des Professors De Morgan und Verfassers des Werkes: —
„From Matter to Spirit" [Von der Materie bis zum
Geiste]) erhalten wurde: —

„Die Kraft des ausserkörperlichen Geistes, bei gewissen
Gelegenheiten physikalische Wirkungen hervorzubringen,
mag weiter erläutert werden durch eine Geschichte, die ich
wiederholt von Mrs, De Morgan gehört habe. Sie hatte
einmal ein hellsehendes kleines Mädchen unter mesmerischer
Behandlung, und sie pflegte gelegentlich dessen hellsehende
Gabe dadurch zu prüfen, dass sie dasselbe im Geiste an
verschiedene Orte gehen und beobachten liess, was dort
gerade vorginge. Bei einer solchen Gelegenheit wünschte
sie, das kleine Mädchen möchte in das Haus gehen, in
welchem sie wohnte. 'Gut', sagte das Mädchen, 'ich bin
dort angekommen — und ich habe einen Donnerschlag an
die Thüre gethan.' Als am nächsten Tage Mrs. De Morgan
nachforschen ging, was sie um dieselbe Stunde gemacht


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0349