http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0353
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 345
bin Dein guter Familien-Geist.' — ,Dann sage mir gefälligst,
wer Du bist/ — „'Ja. Ich bin Du selbst.1 — Ich wandte
mich an Mrs. Marshall und fragte, welches die Meinung
dieser Botschaft wäre. Sie erklärte, dies nicht zu wissen;
sie hätte etwas Aehnliches zuvor nicht gehört; vielleicht
wäre es 'mein Doppelgänger', cla von manchen Leuten
gesagt würde, dass sie Doppelgänger von sich in der
Geisterwelt hätten. Dieses war das erste Mal, dass ich
überhaupt von einem menschlichen Doppelgänger hörte,
und es war eine zu grosse Hypothese, um sogleich angenommen
zu werden, so dass ich zu dem Schlüsse gelangte,
die Botschaft wäre wahrscheinlich ein Scherz von John King.
Ich sagte: - ,Willst Du mir in einem Dunkelzimmer mehr
sagen? — Das Klopfen antwortete: — 'Ja.' — Wir gingen
in das Dunkelsimmer, woselbst in kurzer Zeit einige
leuchtende, kometenähnliche Körper von ungefähi einem
Fuss Länge, am vorderen Ende dick und bis zu einem
feinen Punkte am hinteren Schweife dünner werdend,
gelegentlich in krummlinigen Richtungen umher flogen.
Nach einer kleinen Weile sagte eine Stimme ganz nahe bei
mir: — 'Ich bin Dein Geist selber. Ich sprach zu Dir im
anderen Zimmer/ — Noch immer hielt ich es für wahrscheinlich
, dass dies ein Scherz von John King wäre, und
setzte deshalb die Unterhaltung nicht fort, ein Umstand,
den ich stets bedauert habe, nun ich jetzt weiss, welch eine
wichtige Rolle die Doppelgänger oder den Doppelgängern
ähnliche Wesen in einer ungemein grossen Zahl von Geister-
Manifestationen spielen."
(„The Spiritualist" 1875, L p. 129.)
Ich erinnere mich, etwas Aehnliches in Homung's
„Neue Geheimnisse des Tages" gelesen zu haben,
aber ich habe die Stelle nicht wieder auffinden können.
(Fortsetzung folgt.)
Kurze Replik auf Herrn Prof, Schlesingers Artikel:
„Deismus, Atheismus".
In seiner Bemerkung (S. SSi des JHai-Heftes der „Psych.
Stud.") auf meine S, 53 im Februar-Hefte er. ausgesprochenen
Zweifel an der Möglichkeit, das Dasein Gottes zu beweisen,
legt Herr Professor Schlesinger den Accent darauf, dass ich
behaupte, man müsse sich vor Allem über den Gegenstand
der Diskussion verständigen, während er doch mit dem ent-
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0353