Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 350
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0358
350 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 7. Heft. (Juli 1889.)

habe Experimente vornehmen lassen, die auf den in seinem
Hause „stattgehabten Unfug" Bezug gehabt. Verfasser
schildert Böttchers und seine Bemühungen, diese Strafverfügung
rückgängig zu machen, da hierdurch dem Karl
Wolter alle Möglichkeit genommen wird, seine Unschuld
experimentell zu erweisen. Dies soll womöglich vor seinen
Richtern geschehen. Herr Dr. Müller veranstaltete mit
Wolter eine Reihe (16) sogenannter physikalischer Seancen
und Experimente, zu denen auch die im Mai-Heft der
„Psych. Stud." protokollarisch berichteten gehören, welche
uns durch den spiritistischen Schriftsteller Herrn Louis
Hensel in Steglitz zugingen. Inzwischen Hess sich Wolter
vom Prestidigitateur Max Eössner in Berlin als Gehilfe und
Aushängeschild bei Feinen Vorstellungen engagiren, was die
Eltern des Knaben wegen ihrer Armuth acceptirten, wodurch
der Spuk von Resau nur desto mehr aller Welt bekannt
wird, um so mehr, als Herr Rössner selbst sich in bei ihm
mit Wolter abgehaltenen Seancen von der Echtheit besonders
der Wurfmanifestationen vollkommen überzeugt haben soll.
Die genaue Beschreibung derselben, welche sich bis zu fast
furchtbaren Ausbrüchen steigerten und einen Wirkungskreis
der psychischen Kraft Wolter** von 38 m Durchmesser ergaben
, endet mit einer Kraft-Seance vom 15. Mai er., deren
Inhalt wie alles Uebrige wir dem eigenen Studium unserer
Leser dringend empfehlen. —

o) Der Spuk von Resau. Eine praktische Studie
über die Kultur frage: — Giebt es einen natürlichen
SpukV Mit dem Resultate: — Es spukt doch! Ein
Buch für alle Freunde wahrer Aufklärung. Von Puls,
Gerichts-Assessor a. D. in Berlin, SO., IG» (Selbstverlag des
Verfassers und Commissionslager bei Blochwitz, Schmidtstrasse
13, II in Berlin, 1889.) 368 S. gr. Lexik.-8°. — Das
höchst interessante Buch enthält: —

a) Einleitung und Vorrede.

b) 70 andere Spukgeschichten, meist hochinteressant und
dem Resauer Fall gleichartig, die letzte um Monate jünger
als dieser, 20 Proc. bei Geistlichen passirt, mit wissenschaftlichen
Zeugnissen für die Thatsächlichkeit der Spukphänomene
. (S. 1 —178.)

c) Authentische Darstellung des Spukes von Resau.
(S. 179-204.)

d) Die Glaubwürdigkeit der im Kapitel b) erzählten
Spukgeschichten. (S. 205—217.)

e) Eine sehr gelehrt scheinende, kurze Abhandlung über
verschiedene Krankheiten und deren Bazillen. (S. 218—223.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0358