Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 364
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0372
364 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 8. Heft. (August 1889.)

wir einen Anfang. Einige von unseren ersten und besten
Bildern wurden durch linkische Behandlung verdorben.
Ihnen, Herr Herausgeber, ist eins der ersten Negative
gezeigt worden, auf welchem ich als Sitzer sichtbar bin mit
einer grossen Hand und einem quer über die Platte über
meinem Kopfe ausgestreckten Arme. Auf einer weiteren
(Ihnen ebenfalls gezeigten) Platte zeigt sich mein Bild als
Sitzender gar nicht: ich bin wie von einem Vorhang verhüllt,
während der Umriss einer stehenden Figur sichtbar ist.
Diese Fähigkeit von Seiten der Geister, den Sitzer zu verhüllen
, ist einer der merkwürdigsten Züge diesei Experimente.
Das folgende ungewöhnliche Experiment kann vielleicht
einiges Licht darauf werfen: — Während Mr. Rita mich in
dem einen Falle in den Fokus brachte, behauptete er, er
könne mich durch die Camera nicht sehen, während, wenn
er über derselben auf mich blickte, ich von ihm so deutlich
wie immer gesehen wurde. Es schien ihm, dass irgend eine
Art von Nebel in der Camera existirte; welcher den
Sitzenden verdunkelte. Diese wichtige Thatsache scheint
anzudeuten, dass die Geister nicht mit der Sphäre des
Sitzers sich vermischen, um anormale Wirkungen hervorzubringen
, sondern dass diese in der Camera (einem Dunkel-
Cabinet) in unmittelbarer Berührung mit der sensitiven
Platte erzeugt werden.

Und nun, nachdem ich eine Geschichte unserer Experimente
gegeben, will ich beschreiben, wie wir sie ausführen. Wir
haben uns kein Glashaus oder Studio verschafft. Die Camera
wird im Sprechzimmer aufgestellt, welches zwei Fenster an
einer Seite hat; da wir aber bei Nacht arbeiten, so sind
diese auf die gewöhnliche Weise mit Vorhängen geschlossen.
Gerade ausserhalb der Sprechzimmer-Thür befindet sich ein
kleines Closet mit Wassersenkvorrichtung. In dieser kleinen
dreieckigen Nische (mit gerade genug Raum für zwei Personen
, um zu stehen und zu arbeiten), hatten wir unsere
Chemikalien und anderen Notwendigkeiten auf Brettern
vorräthig. Wir haben eine Lampe, welche zum Arbeiten
dabei rothes Licht giebt, da das Closet kein Fenster hat.
Ich besorge die sensitiven Trockenplatten, und sie kommen
niemals aus meinen Händen, bis das Bild entwickelt ist.
Am Abende eines Experimentes werdeu die Vorbereitungen
dazu schnell getroffen. Die Camera wird auf einen kleinen
Zierständer gesetzt, welcher zu dem Mobiliar des Zimmers
gehört. Auf dem Tische daneben steht eine Paraffin-
Doppellampe, welche die ganze Zeit voll brennt und ein
kräftiges Licht ausstrahlt. Daneben steht die Magnesium-
Lampe mit der erforderlichen Länge des in richtige Lage


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0372