http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0392
384 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 8. Heft. (August 1889.)
Wrangel sich zufallig um und sah ganz deutlich die Gestalt
der Erzieherin in dem Zimmer auf und niedergehen.
Dieses Mal hatte die junge Dame hinreichende Selbstbeherrschung
, um sich ruhig zu verhalten und nicht einmal
eine Bemerkung gegen die Patientin zu machen. Bald
nachher kam sie die Treppe ganz blass herab und erzählte,
wovon sie Zeugin gewesen war,
„Aber der merkwürdigste Fall dieser anscheinend von
einander unabhängigen Thätigkeit der beiden Gestalten
ereignete sich folgendermaassen: —
„Eines Tages waren alle jungen Damen des Institutes,
an Zahl 42, in demselben Zimmer versammelt und mit
Stickereien beschäftigt. Es war eine geräumige Halle in
dem ersten Stockwerk des Hauptgebäudes, welche vier
grosse Fenster oder vielmehr Glasthüren hatte, denn sie
öffneten sich auf den Flur und gestatteten den Eintritt in
einen ziemlich geräumigen Garten vor dem Hause. Es stand
ein langer Tisch in der Mitte des Zimmers, und an ihm
waren die verschiedenen Classen gewohnt, sich zu Nadelarbeiten
oder ähnlichen Beschäftigungen zu vereinigen.
„Bei dieser Gelegenheit sassen die jungen Damen alle
an dem besagten Tische, von dem aus sie deutlich sehen
konnten, was im Garten vorging; und während sie mit ihrer
Arbeit beschäftigt waren, hatten sie Mademoiselle Sagee
daselbst, nicht weit entfernt vom Hause, Blumen pflückend
bemerkt, was sie sehr liebte. Am oberen Ende des Tisches
sass in einem Armstuhl (von grünem Maroquin, dessen sich
meine Berichterstatterin noch ganz deutlich erinnern will,)
eine andere Lehrerin zur Beaufsichtigung der Zöglinge.
Nach einiger Zeit hatte diese Dame zufällig das Zimmer
zu verlassen, und der Armstuhl blieb leer. Er blieb dies
jedocli nur für kurze Zeit; denn plötzlich erschien dort die
Gestalt der Mademoiselle Sagee auf ihm sitzend. Die jungen
Damen blickten sofort in den Garten und sahen sie dort
noch immer wie zuvor beschäftigt; uur bemerkten sie, dass
sie sich sehr langsam und matt bewegte, wie dies eine
schläfrige oder erschöpfte Person thun würde. Wiederum
sahen sie auf den Armstuhl, und dort sass sie schweigend
und regungslos*, aber für das Auge so greifbar wirklich,
dass, hätten sie selbige nicht draussen im Garten gesehen
und nicht gewusst, dass sie im Armstuhle erschienen war,
ohne dass sie in das Zimmer hereinschritt, sie alle ver-
muthet haben würden, dass es die Dame selbst wäre. Da
sie so, wie die Sache lag, ganz gewiss waren, dass es nicht
t ine wirkliche Person sei, und da sie bis zu einem gewissen
Grade mit diesem sonderbaren Phänomen vertraut geworden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0392