http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0393
Aksakow: Krit. Bemerkungen iibcr Dr. v. Hartmann's Werk. 385
waren, näherten sich zwei der kühnsten und versuchten, die
Gestalt zu berühren. Sie behaupteten, einen leichten
Widerstand zu empfinden, welchen sie mit dem eines
Gewebes von feinem Muslin oder Crepp für das Gefühl
verglichen. Die eine von den Beiden schritt hierauf bis
dicht vor den Armstuhl und thatsächlich durch einen
Theil der Gestalt hindurch. Die Erscheinung jedoch blieb,
nachdem sie dies gethan hatte, noch einige Zeit länger
sitzen, wie zuvor. Zuletzt verschwand sie allmählich; und
dann wurde beobachtet, dass Mademoiselle Sagte mit all
ihrer gewohnten Lebhaftigkeit ihre Arbeit des Blumen-
pflückens wieder aufnahm. Jede von den 42 jungen Damen
sah dieselbe Gestalt auf die nämliche Weise.
„Einige von den jungen Damen befragten nachher
Mademoiselle Sagee, ob sie irgend etwas Besonderes bei
dieser Gelegenheit in sich empfunden hätte. Sie versetzte,
dass sie sich nur des Folgenden erinnere: dass, als sie
zufällig aufblickte und der Lehrerin Armstuhl leer sah,
sie bei sich gedacht hätte: — „Ich wünschte, sie wäre nicht
weggegangen; diese Mädchen werden gewiss ihre Zeit vertändeln
und irgendwelches Unheil anrichten."
„Dieses Phänomen dauerte unter verschiedenen Modifikationen
die ganze Zeit über fort, in der Mademoiselle
Sagee ihre Stellung in Neuwelcke behielt, nämlich durch
einen Theil der Jahre 1845 und 1846, und im Ganzen etwa
anderthalb Jahre; jedoch mit Zwischenpausen — zuweilen
eine Woche lang, zuweilen mehrere Wochen zugleich aussetzend
. Es schien sich hauptsächlich bei Gelegenheiten
zu zeigen, in denen die Dame sehr ernst oder eifrig in ihrem
Thun war. Es wurde stets bemerkt, dass, je deutlicher und
materieller die Doppelgängerin für das Gesicht war, desto
starrerund hinfälliger befand sich die lebende Person; und
in dem Verhältniss, in welchem die Doppelgängerin dahin
schwand, nahm das wirkliche Individuum an Kräften
wieder zu.
„Sie selbst jedoch war des Phänomens sich total
unbewusst; sie war zuerst nur aus dem Berichte Anderer
darüber benachrichtigt worden; und sie entdeckte es gewöhnlich
aus den Blicken der anwesenden Personen. Sie
sah niemals selbst die Erscheinung, noch auch schien sie
die Art von apathischer Starrheit zu bemerken, welche sie
überfiel, sobald die Erscheinung von Anderen gesehen wurde.
„Während der achtzehn Monate, durch welche meine
Gewährsmännin Gelegenheit hatte, Zeugin von diesem
Phänomen zu sein und durch Andere von ihm zu hören,
kam kein Jb'all zu ihrer Keimtniss von dem Erscheinen der
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0393