http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0395
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Ilartmann's Werk. 387
Jahren eingetreten war, und dass sie bei Kundwerdung des
sonderbaren und aufregenden Phänomens, welches sich an
sie heftete, nach einem stets verhältnissmässig kurzen
Aufenthalte eine Stellung nach der anderen verloren hatte.
Da jedoch ihre Directoren in jeder anderen Hinsicht gut
zufrieden mit ihr waren, so erhielt sie in jedem Falle
günstige Zeugnisse über ihre Führung und ihre Fähigkeiten.
Wogen ihres Lebensunterhalts ganz auf ihre Thätigkeit
angewiesen, war das arme Mädchen gezwungen gewesen,
sich dieser Zeugnisse beim Suchen nach einer Stellung an
Orten zu bedienen, wo die Ursache ihrer Entlassung nicht
bekannt war; obgleich sie bereits aus Erfahrung wusste,
dass einige Monate nicht verfehlen würden, sie wieder zu
enthüllen.
„Nachdem sie Neuwelcke verlassen, ging sie eine Zeit
lang in die Nachbarschaft in Stellung zu einer Schwägerin;
welche mehrere ganz junge Kinder hatte. Fräulein von
Güldensiubbe, welche sie dorthin besuchen ging, erfuhr, dass
die Kinder im Alter von drei bis vier Jahren Alles von
ihr wussten; sie pflegten nämlich zu sagen, dass ,sie zwei
Tanten Emilien sähen/
„Später begab sie sich in das Innere von Russland, und
Fräulein von Güldensiubbe verlor sie ganz aus dem Gesicht.
„Diese Dame war nicht im Stande, mir zu sagen, ob die
Erscheinung sich bereits während Mademoiselle Sagee's
Kindheit, oder vor ihrem sechzehnten Jahre gezeigt hätte,
noch ob bei Jemandem ihrer Familienangehörigen oder ihrer
Vorfahren eine ähnliche Eigentümlichkeit erschienen wäro.
„Ich erhielt die obigen Mittheilungen von Fräulein von
Güldensiubbe selbst; und sie ertheilte mir die freundliche
Erlaubniss, sie mit allen Einzelheiten der Namen, des Ortes
und Datums zu veröffentlichen. Sie blieb als Schülerin zu
Neuwelcke während der ganzen Zeit, dass Mademoiselle
Sagee als Lehrerin dort war. Niemand hätte daher eine
bessere Gelegenheit haben können, den Fall in allen seinen
Details zu beobachten.
„Im ganzen Verlaufe meiner Leetüre über diesen Gegenstand
— und sie ist ziemlich ausgedehnt gewesen — bin ich
nicht einem einzigen Beispiele von der Erscheinung eines
Lebenden begegnet, welches so unbestreitbar authentisch
(echt) ist, wie dieses. Das Institut zu Neuwelcke existirt
noch, da es sich allmählich seine frühere Stellung wieder
erobert hat, nachdem Mademoiselle Sagee es verlassen hatte;
und bestätigende Zeugnisse können leicht erhalten werden,
indem man sich an seine Directoren wendet.
„Diese Erzählung beweist über allen Zweifei oder jede
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0395