Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 397
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0405
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 397

zurück und constatirten, dass alles von dem Mädchen Beschriebene
wirklich so stattgefunden hätte, und dass der in
Rede stehende Haushalt in grosser Verstörung sei, da
eines seiner weiblichen Mitglieder erkläre, dass es, während
es in der Küche beschäftigt gewesen, von einem Geiste
an der Schulter berührt worden sei,

„Das junge Mädchen, welches bei dieser Gelegenheit
die ,Sensitive' war, befand sich in Diensten bei Mr. Taylor,
einem Schuhmacher zu ßlackheatb. In meinem Notiz-
Buche finde ich gleichzeitig den Namen des Mr. Bishop.
eines Dentisten, ebenfalls zu Blackheath, welcher sich zur
Zeit erbot, für die Wahrheit des hier mitgetheilten Vorfalls
als Zeuge einzustehen."

(„The Spiritualist" 1875, I, p. 97.)

Professor Daumer citirt in seinem Werke: —
„Das Geisterreich" (Dresden, 1867) — in dem Kapitel
: — „Die geisterhaften Erscheinungen der Lebenden"
— aus dem „Magikon" von Jusiinus Kerner den Fall
der Autosomnambulen Suseite B., deren i Doppelgänger dem
Dr. Ruffli sichtbar erschienen ist und die Kerze ausgelöscht
hat. (Band I, S. 167.)

(Fortsetzung folgt.)

TIL Abtheilung.

Tagesneuigkeiten, Notizen u. dergl.

Lasswilzianismus und Miraxianismus.
Von Gr. C. Wittig.

Mirax. Träume eines modernen Geistersehers,
erläutert durch Träume moderner Metaphysik. Von
Kurd Lasswitz in Gotha — lautet die Ueberschrift eines
Artikels in „Nord und Süd, Eine deutsche Monatsschrift",
herausgegeben von Paul Lindau, September-Heft 1888
S. 381—386, dessen Inhalt sich mit einer unserer jüngeren
Colleginnen und einem ihrer Hauptschriftsteller beschäftigt,
aber unter dem durchsichtigsten Schleier der Pseudonymität.
Die Collegin nennt er „Mysterium-Organ für übersinnliche
Weltanschauung und Experimental-Metaphysik", den angeblichen
Artikel des auch unseren Lesern wohlbekannten
Schriftstellers betitelt er fälschlich: — „Ueber die Anwendung


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0405