Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 413
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0421
Goos: üebersinnliche Erscheinungen.

413

Verstecken ihres Vorrathes, wovon aber das Mädchen nichts
wissen wollte, ihn vielmehr lachend versicherte, es werde
dem Herrn gar nicht einfallen, sich um den alten Schrank
zu kümmern. Doch vermochte er nicht, sich hierbei zu
beruhigen; er erklärte, dass er seinen Theil herausnehmen
werde, finde dann der Herr das TJebrige, so sei es nicht
seine Sache. Im Stallraum war bald ein sicherer Versteck
gefunden, dahin brachte er seinen Raub — und von da ins
Haus zurückgekehrt, fand er seinen Herrn vor dem geöffneten
Schrank, wie er ihn im Traum gesehen, ihn anredend: —
„F., was ist das?"— Antwort: — „Weiss nicht, Herr." —
Nun musste das Mädchen herbei, und da es nicht leugnen
konnte, wurde es sofort aus dem Hause gejagt.

Von demselben erfuhr ich auch, dass ein Mann seiner
Bekanntschaft, Namens W,, ihm mehrmals erzählt, dass er
in seiner Wohnung Spukgestalten sehe*

17. Fall. — Gewisse Erscheinungen sind so kurioser
Natur, dass man Bedenken tragen muss, sie zu veröffentlichen
. Ein solcher Fall, der von vier erwachsenen, glaubhaften
Personen bezeugt wird, ist der folgende: — In der
Familie F. lag ein elljähriger Knabe krank. Die Mutter
wachte Nachts an seinem Bette, während zwei ihr befreundete
Frauen sich bei ihr befanden. Der Mann hatte sich zur
Ruhe begeben. Da, etwa um Mitternacht, sahen die drei
Frauen plötzlich den Fussboden rings um sich
her voller Ratten. Die Frauen ergriffen, was ihnen zur
Hand war, und bemühten sich, das Gethier zu vertreiben;
aber vergebens. Frau F. rief nun ihren Mann, und als
dieser kam, katten sich die Thiere mitten in der Stube zu
einem Haufen zusammengeballt, in welchen F. mit den Füssen
hinein stampfte und stiess, aber die Ratten wichen nicht und
waren nicht zu tödten. Als dies Treiben eine Weile angedauert
, verschwanden die Ratten eben so plötzlich, wie
sie gekommen waren, ohne „Todte und Verwundete" zu
hinterlassen. Auf Befragen sagte man mir, dass zu anderen
Zeiten keine Ratten in der Wohnung verspürt worden seien.

Hierzu kann ich bemerken, dass der gedachte Knabe,
welcher gegenwärtig schon fast erwachsen ist, wie auch sein
älterer Bruder, nicht unbedeutende mediale Kräfte besitzen.
Ich habe mit beiden eine Zeitlang regelmässig Sitzungen
gehalten, aus welchen jedoch meistens nur lärmende
Kraftstücke result irtert. Eine eventuelle W eiterent-
wickelung wurde vereitelt durch den Uebertritt der beiden
Brüder zu einer religiösen Sekte,

(Fortsetzung folgt.)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0421