http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0434
426 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 9. Heft. (September 1889.)
gehört haben, was aber bei ihm nicht der Fall war. Das
in der dem Hausflur angrenzenden Küche befindliche
Dienstmädchen jedoch hörte das Klopfen, welches sie für
dasjenige ihres Herrn hielt, und durchschritt bereits den
Hausflur, wo ihr Mrs. T. zuvor kam, welche die Thür vor
ihr erreichte. Sie öffnete die Thür, und da sie Niemand
davor fand, rannte sie um dieselbe herum, um zu sehen, ob
ihr Gatte zum Speisezimmer-Fenster an der vorderen Seite
des Hauses gegangen wäre. Sie schickte auch das Dienstmädchen
an die Seitenthür im Hofe. Als sie von ihrem
fruchtlosen Suchen zurückkehrte, rief das Dienstmädchen
ihr zu, Mr. T. komme ja so eben durch die Vorderthüre
herein. Sie eilte ihm entgegen und fragte ihn sogleich, weshalb
er hereingekommen und wieder hinausgegangen sei. Er
sagte, dass er nichts derartiges gethan habe, sondern er
wäre diesen Augenblick direct von der Station gekommen.
Sie sagte: — 'Ei, ich hörte Dich doch an der Thüre
klopfen und sah, wie Du mit zwei Packeten in Deinen
Armen hereinkamst'. Er war ganz erstaunt, da sie genau
so sprach, als ob sie ganz gewiss wäre, dass er ihr einen
lustigen Streich gespielt hätte. Er trug in der That die
Packete genau so, wie sie dieselben in der Vision gesehen
hatte. Der Schwager blickte aus seinem Fenster heraus
und hörte das Dienstmädchen sagen, dass sie zur selben
Zeit, wo Mrs. T. ihren Gatten gesehen hatte, selbst sein
gewöhnliches Klopfen vernahm. Ich habe auch ihre bestimmte
Versicherung über denselben Vorgang, und er wird noch
durch die Thatsache bestätigt, dass sie herauskam, um die
Thüre zu öffnen. Sonach ist es gewiss, dass das Klopfen
insofern objectiv war, als es von zwei Personen in verschiedenen
Theilen des Hauses gehört wurde, welche in
jenem Augenblick nicht in Verbindung mit einander standen.
„Ich erhielt den vorhergehenden Bericht von den betreffenden
Personen kaum vierzehn Tage nach dem Vorfall
und besitze ein geschriebenes Protokoll über ihre Erinnerungen
von ihnen allen." („Light" 1883, p. 458.) —
Mr. Wedgwood fährt mit Vorführung einer anderen
Thatsache fort, welche zwar zur II. Rubrik gehört, aber,
da es sich um die nämlichen Personen handelt, am besten
hier als Seitenstück zur vorhergehenden mitgetheilt wird: —
„Es will scheinen, dass auch bei einer früheren Gelegenheit
Mr. TJb geistige Gestalt seiner wirklichen Ankunft
vorausgeeilt sei und sinnlich wahrnehmbaren Beweis für
seine Anwesenheit im Hause gegeben habe, obgleich er
nicht wirklich von Jemand gesehen wurde. Es waren zwei
Züge, mit denen Mr. T. zum Diner heimkehren konnte, von
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0434