Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 429
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0437
Aksakow: Krit. Bemerkungen Ober Dr. v. Hartmann's Werk. 429

dass die Heftigkeit des Anfalls sieh vermindert hatte, be-
schloss er, in dem Cirkel, welcher zur Zeit Sitzung hielt,
plötzlich zu erscheinen. Während er dort war, begann er
darüber nachzusinnen, ob sein Brief zufällig auch zur
rechten Zeit erhalten worden sei, um die Gesellschalt in
Stand zu setzen, seinen Stellvertreter zu berufen. Alle Umstände
erwägend, kam er in seinen Gedanken zu der Entscheidung
, dass sein Brief nicht zu rechter Zeit eingetroffen
sein könne, und seine freundliche und gewissenhafte Natur
war darüber sehr verstört. Er wusste, es gab keine Abhilfe
dafür, aber dennoch dauerte seine Besorgniss fort, was ihn
in seinem Verhalten wie abwesend und als zu viel mit
seinen Gedanken beschäftigt sein Hess, als dass er den
Vorgängen der Seance mit Aufmerksamkeit gefolgt wäre.
In diesem selbigen Wunder-Cirkel war die Manifestation
der 'Doppelgängerei' eine ganz gewöhnliche Erscheinung,
Mr. Benning fiel dies plötzlich ein, und er wurde neugierig
zu sehen, ob er, wenn er ernsthaft seinen Geist auf seine
fernen Freunde in Troy richten würde, nicht Erfolg haben
könnte, sie mit der Natur seiner Verlegenheit zu beeindrucken
. Er empfand nicht wirklich ein ßesultat dieses
Wunsches über das vage und verstörte Gefühl der ausschliesslichen
Beschäftigung seiner Gedanken hinaus, welche
ihn den ganzen Abend ergriffen hatte. Plötzlich verschwand
dieser umwölkte Zustand, und von dieser Zeit an ging er
auf die Verhandlungen des Cirkels mit seinem gewohnten
Interesse und klaren Blicke ein.

„Doch jetzt zur Scene, welche in Troy sich abspielte.
Hier, wie in New-York, war ein Cirkel begründet worden,
von dem Sr. Ehrw. Thomas Benning Mitglied war. Der
Cirkel zählte 18 Personen, und da Mr. Benning oft Troy
zu dem Zwecke besuchte, Sabbath-Vorlesungen zu halten,
so ward beschlossen, am Sonnabend Seance zu halten, zu
welcher Zeit es für Mr. Benning ganz bequem sein musste,
derselben beizuwohnen. An dem in Rede stehenden Abend
versammelten sich 17 Mitglieder zur Sitzung, aber Mr.
Benning, welcher vertrauensvoll wegen der Thatsache erwartet
wurde, dass er engagirt war, morgen in Troy Vorlesung
zu halten, erschien nicht.

„Die für den Beginn der Seance bestimmte Zeit war
schon über 30 Minuten verstrichen, als das gewöhnliche
Klopfzeichen, welches die Ankunft eines Mitgliedes ankündigte
, vernommen ward. Der Cirkel sass in einem ge-
mietheten Zimmer im zweiten Stockwerk. Es war die Gewohnheit
der Mitglieder, an der Hausthür ein Klopfzeichen
zu geben, so dass Niemand ausser ihnen zugelassen würde


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0437