Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 430
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0438
430 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 9. Heft. (September 1880.)

oder die Treppe heraufkäme. Als daher das wohlbekannte
Signal ertönte, ging Derjenige, dessen Amt es an diesem
Abende war, Thürhüter zu sein, die Treppen hinab, schloss
auf und öffnete, die Hausthür, und da sah er im hellen
Mondlieht Mr. Thomas Benning stehen. Mr. A, der Thür-
liüter, begann sofort, den Schuldigen wegen seiner Verspätung
zu tadeln, und drängte ihn, schnell herein zu
kommen, da er ungeduldig erwartet würde. Zu seiner
Ueberrasehung jedoch machte Mr. Benning keine Miene
zum Eintreten, sondern blieb an der Thürschwelle stehen,
als ob er sowohl zu gehen als zu bleiben unschlüssig wäre,
und murmelte mit tiefer Stimme einige Worte über seine
Unfähigkeit, am nächsten Tage Vorlesung zu halten. Etwas
gereizt durch diese befremdliche Zurückhaltung, ergriff
Mr. A. des Andern Schulter, zog ihn gewaltsam herein,
indem er gleichzeitig die eindringende übergrosse Kälte beklagte
, welche die offene Thür verursacht hatte, die er
hierauf schloss, und stiess oder drängte Mr. Benning ziemlich
barsch die enge Treppe vor ihm hinauf. Ehe sie emporstiegen
, verschloss Mr. A. eilig die Thür und steckte,
wie es Gewohnheit war, wenn alle achtzehn Mitglieder versammelt
waren, den Schlüssel in seine Tasche; inzwischen
schickte der Cirkel droben, welcher über die lange und un-
gewrimliche Verzögerung ungeduldig war, zwei seiner Mitglieder
ab, um nachzuforschen, was los wäre. Diese Personen
begegneten Beide Mr. Benning auf dem Treppenabsatze
und begannen ihn gleichzeitig wegen seines so spät Kommens
zu tadele. Gegenüber Beiden entschuldigte sich Mr. Benning
in denselben tief gemurmelten Tönen; aber anstatt sich für
den gegenwärtigen Fall zu vertheidigen, sagte er undeutlich
genug, aber doch hinlänglich klar, um von allen drei seiner
Gesellschaftsgenossen gehört zu werden, dass er morgen
' nicht Vorlesung halten könne. 'Gut, kommen Sie herein,
treten Sie ein, Mensch!' rief die heitere Stimme des Mr. W.\
— 'Sie haben uns lange genug warten lassen/ — Indem
er diese Worte sprach, streckte er seine Hand aus und
legte sie auf den Arm des Abwesenden; aber zu seiner
grossen Ueberrasehung zog ihn Mr. Benning hastig hinweg
und, seine beiden andern Gefährten zur Seite stossend,
rannte er die Treppen hinunter und gelangte zur Vorderthür
hinaus, sie heftig hinter sich zuwerfend. Erstaunen
über das unerklärliche Benehmen ihres hoch geschätzten
Freundes bildete nun den herrschenden Gegenstand der
Unterhaltung unter den Mitgliedern des Cirkeis während
des übrigen Theiles des Abends. Die ganze Scene wurde
in das Protokoll ihrer Verhandlungen geschrieben, aber


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0438