http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0441
Aksakow: Krit. Bemerkungen Uber Dr. v. Hartmann's Werk. 433
„Am 29* Mai ging ich in Gesellschaft mit mehreren
Anderen nach Hamilton. Wir sprachen in Airs. D—s's
Hause vor, wurden an der Thür von der Dame seihst
empfangen und in das Sprechzimmer eingeführt Ich ersuchte
sie sofort, ihre Dienerinnen zu rufen und zu sehen,
ob sie sich meiner erinnern könnten. Mrs. D—s befahl
ihren Dienerinnen, hereinzukommen und zu sehen, ob einer
der Herren derjenige wäre, welcher sie aus Toronto besucht
hätte. Zwei von den Dienerinnen identificirten mich als
die Person, welche am 19. vorsprach, und gaben meinen
Namen Mr. Wilson an,, Ich sah niemals eine von diesen
Mädchen zuvor in meinem Leben; und jedes Wort des
Obigen kann durch das Zeugniss der Mädchen unterstützt
werden, so wie durch das der Dame, in deren Hause der
Vorfall stattfand. —
„Ihr
„in Wahrheit ergebener
JE. V* Wilson"
(„Human Nature« 1876* p. 112—113.)
Da ist noch ein anderer Fall, den ich dem „Spiritual
Magazine" 1862, p. 535 entnehme: —
„Ich will einen Vorfall berichten, welcher mir vor
kurzem durch eine an diesem Orte mir befreundete Dame,
deren Redlichkeit und Wahrhaftigkeit ausser allem Zweifel
stehen, mitgetheilt worden ist. Diese Freundin hatte vergangenen
Winter und hat noch jetzt in ihren Diensten ein
deutsches Mädchen, dessen Eltern mit ihren übrigen
Kindern in Deutschland verblieben. Seit ihrer ersten
Ankunft in diesem Lande correspondirte sie mit ihren
Freunden in ihrem 'Vaterlande', wobei die junge Dame
der Familie, in der sie lebte, als Schreiberin Dienste
leistete. Während des vergangenen Winters wurde Barbara
vom Wechselfieber ergriffen und war gezwungen,
das Bett zu hüten. Wenn sie in leichten Delirien zu liegen
schien, pflegte die junge Dame häufig während der Nacht
eine in der Familie lebende, ebenfalls in demselben Zimmer
schlafende „Amme" zu besuchen. Fünfzehn Nächte hindurch
währte dieser Zustand, in dem das Mädchen häufig
ihrer jungen Herrin zurief: *0, Miss M—, alle Nächte bin
ich in Deutschland bei den Meinigen/ In zwei Nächten
besonders war sie ganz wild — einmal stand sie auf und
trug ihre ganze Bettbedeckung in ein anderes Zimmer, und
bei einer andern Gelegenheit versuchte sie, die kleine Amme
aus dem Bette zu ziehen.
„Sie genas jedoch wieder, und es ward nicht weiter an
ihre Krankheit gedacht, bis ein Brief von ihren Freunden
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0441