http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0442
434 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 9. Heft. (September 1889.)
aus Deutschland eintraf, welcher mittheilte, dass ihre Mutter
um sie halb von Sinnen wäre, da sie aus ihrer fernen
Heimath fünfzehn Nächte hindurch an die Thüre
geklopft und Einlass gefunden hätte, von jedem Mitgliede
der Familie und von ihrer Mutter gesehen und erkannt
worden sei, welche letztere geschrieen habe: — '0, meine
arme Barbara ist todtP — dass sie das eine Mal gesehen
worden sei, wie sie ihre Bettbedeckung in ein anderes
Zimmer geschleppt habe, und in einer anderen Nacht habe
sie ihre Arme um den Nacken einer Schwester geschlungen,
welche gerade krank lag, und sie aus ihrem Bett zu ziehen
versucht. Dieser Brief erfüllte das Mädchen mit Bestürzung.
Sie sagte, dass man sie in Deutschland eine Hexe nennen
würde, und bis zum heutigen Tage enthält sie sich so viel
als möglich jeder Anspielung darauf. Als meine Freundin
mir diesen Vorfall erzählte, hielt ich ihn für sonderbar und
interessant genug, um einen Platz in der Geschichte ähnlicher
noch unerklärter Phänomene zu finden und weiter
bekannt zu \* erden. Vielleicht können Sie, Freund Davis,
oder irgend einer Ihrer Leser im Stande sein, mehr Licht
auf diesen Fall und andere sonderbare Seelenphänomene
zu werfen. Ich will nur hinzufügen, dass ich die einfachen
ThatSachen berichtet habe, wie sie von den Lippen der
Dame kamen, in deren Familie sie sich ereigneten, und
welche noch immer mit dem in .Rede stehenden Mädchen
eine Bewohnerin von Dayton in Ohio ist.
„Dayton, Ohio, d. 21. September 1862.
„Ihre treu ergebene
„Laura Cujtpy*" —
„An den „Herald of Progress."
Mr. Robert JDale Owen erzählt in seinem Buche: —
„Footfalls" („Wiederhallende Fusstritte") - p. 242, mit
allen Details den Fall eines durch die ausserkörperliche
Wirkungskraft (Erscheinung und gleichzeitig geschriebene
Communikation) einer auf dem Schiffe
schlafenden Person geretteten Fahrzeugs. Wir geben hier
den Auszug, welcher von Prof. Dr. Perty in den „Mystischen
Erscheinungen44 Bd. II, S. 142 davon gemacht worden
ist: —
„Der Schottländer Itobert Bruce, damals etwa
30 Jahre alt, diente 1828 auf einem Handelsschiffe als
Unterschiffer, welches zwischen Liverpool und St. John in
Neubraunschweig fuhr. Der Unterschiffer in seiner Oajüte,
die an jene des Capitäns stiess, Mittags einst an der Küste
von Neufundland in Berechnung der Länge vertieft und mit
dem Resultat nicht zufrieden, rief nach der Oajüte des
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0442