Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 454
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0462
454 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 10. Heft. (Oetober f889.)

Antworten Anderer niederzuschreiben, — nicht festzustellen,
dass A eine Hallucination gehabt habe nach Aussage von
B, sondern A selbst ist zu befragen. Der Name, die Adresse,
das Geschlecht, die Beschäftigung und (annähernd) das
Alter der Auskunftgebenden kann von dem Sammler
ausgefüllt werden, und wir würden erfreut sein, wenn derselbe
ein Kreuz zu jeder Antwort stellen wollte, die ihm schon
vorher bekannt war, ehe er die Frage stellte. Sie sollte
aber nicht an Personen unter 21 Jahren gerichtet werden.

— Die in Rede stehenden Erlebnisse sind jedenfalls ziemlich
selten, so dass man wahrscheinlich wenige und vielleicht gar
keine bejahende Antwort unter 25 Personen erhalten wird.
Es wird uns jedoch beim zweiten Theil unseres Werkes,

— nämlich bei Erforschung der Natur der Erlebnisse, —
gewaltig fördern, wenn man beim Erhalten der Antwort
„Ja" die betreffende Person ersuchen wollte, den Fragebogen
B auszufüllen, von dem wir 3 Exemplare dem
gegenwärtigen Fragebogen A beifügen, und deren wir auf
Verlangen noch mehrere liefern können.*) Ein besonderes
Exemplar von Fragebogen B sollte von jeder mit „Ja"
antwortenden Person benutzt werden. — Sollte es aber
unmöglich sein, 25 Antworten zu sammeln, so ersuchen
wir um Einsendung des so weit als möglich angefüllten
Blattes. Aber es wäre sehr wünschenswerth, wenn wir
möglichst Antworten in Abtheilungen von je 25 Personen
erhalten könnten. — Ich werde glücklich sein, jede weitere
nothwendig erscheinende Belehrung ertheilcn zu können;
und wenn Jemand es unternehmen will, noch weitere Abtheilungen
von je 25 zu sammeln, oder irgend Einen kennt,
der dies thun würde, so werde ich mit Vergnügen die
nöthigen Formulare einsenden. —

„April 1889.

„Ich verharre ergebenst u. s. w.
„Henry Siügwick."

„Fragebogen A. — Fragen, welche von dem Sammler
an die 25 Personen zu richten sind. — Ihre
Antworten sind unten einzutragen.

„Hauptfrage: — 'Haben Sie jemals, wenn Sie sich
für vollständig wach hielten, einen lebhaften Eindruck
gehabt, ein lebendes Wesen oder einen leblosen Gegenstand
zu sehen, oder von solchen berührt zu werden, oder eine

*) Dieselben sind in englischer Sprache abgefasst und daher für
Deutsche nicht verwendbar. Es wird eine leichte Mühe sein, die
Fragezettel A und B sich nach den folgenden zwei Mustern selbst
herzustellen. — Die Red.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0462