Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 455
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0463
Wittig: Prof. Sidgwick's Fragebogen ü. sog. Geistererscheinungen. 455

Stimme zu hören; welcher Eindruck, so weit Sie dies entdecken
konnten, keiner äusserlichen physikalischen Ursache
entsprang?'"

(Hierauf folgen 27 Querlinien über ein ganzes Blatt in
gr. 4° mit dazwischen gestellten Zahlen von 1 bis 25. Am
Kopfende derselben stehen von links nach rechts folgende
Ueberschriften, welche durch Längslinien von einander ab-»
getheilt sind,): —

Zahl

Antwort
„Ja" oder
„Nein".

Name und Adresse der
Antwort ertheiienden
Person.

Geschlecht
.

Beschäftigung
.

Alter.

1











2

u.s.w. bis

25.







Datum der ersten eingetragenen Antwort.....

Datum, der zuletzt eingetragenen Antwort.....

Unterschrift des Sammlers ....

Adresse des Sammlers ....

Namen und Adressen werden nur mit spezieller
Erlaubniss veröffentlicht.

„Fragebogen B. — Weitere an eine mit „Ja"
antwortende Person des Fragebogens A zu
richtende Fragen nach in Bogen A gestellter
und kurz beantworteter Hauptfrage: —

1. Wollen Sie gefälligst mittheilen, was Sie gesehen, gehört
oder gefühlt haben, und den Ort, das Datum und die
Stunde des Erlebnisses so genau als möglich angeben?

2* Wie waren Sie zur Zeit beschäftigt, und waren Sie
kränklich, oder in Kummer und Sorge?

3. War der Eindruck der von Jemandem, den Sie zu
sehen gewohnt waren, und wissen Sie, was er oder die
Person zur Zeit thaten?

4* Waren zur Zeit noch andere Personen bei Ihnen anwesend
, und wenn dies der Fall war, nahmen sie in
irgend einer Weise Antheil an dem Erlebnisse?

30*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0463