Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 487
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0495
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 487

Ursachen zuzuschreiben; die wesentliche Bedingung, um diese
Ursache zu rechtfertigen, — die Beziehung zwischen
dieser Ursache und ihrer Wirkung, der Rapport zwischen
den bekannten und unbekannten Lebenden, — fehlt gänzlich.
Man kann einwenden, dass dann auch kein Grund vorhanden
sei, um diese Beziehung zwischen einem Lebenden und einem
unbekannten Verstorbenen zu rechtfertigen. Das ist wahr;
aber wenn man die vorhergehenden Thatsachen hat, so ist
es vernünftig, anzunehmen, dass ein Verstorbener weit
leichter über Mittel verfüge, um diesen Rapport herzustellen,
als ihn ein Lebender herstellen könnte, — indem der Zweck
dieses Rapportes das Verlangen ist, die Thatsache einer
Manifestation von jenseits des Grabes herzustellen, wenn
keine anderen specielien Gründe vorhanden sind.

Unter die Thatsachen dieser Rubrik, welche einen noch
bedeutsameren Werth haben, muss man diejenigen rechnen,
bei denen das Reden in einer unbekannten Sprache in
Abwesenheit der die Sprache verstehenden Person
erzeugt wird, und wobei man, um die Thatsache zu con-
statiren, Personen hat einladen müssen, welche sie verstehen
konnten. Ein ganz ausführlicher Fall dieser Art ist von
mir in demselben 6. Abschnitte („Psych. Stud." 1888 S. 459

— s. diesen Band S. 438 ff.) erwähnt worden. Und schliesslich
bin ich zufällig auf eine andere, aber noch weit merkwürdigere
Thatsache derselben Art, gerathen, welche in
dem Journal: — „Facts"4 (Thatsachen) — zu Boston im
Februar-Heft 1885 berichtet steht. Mrs. Eliza L. Turner
aus Montpelier, Vermont, erzählt daselbst ausführlich, wie
ihr Gatte, Curtis M. Turner, im Jahre 1860 in Krankheit
verfiel. Nach zweijähriger Krankheit musste er dauernd
das Bett hüten, weil ihn die Aerzte für unheilbar erklärten.
Er wie seine Frau waren ein wenig mediumistisch. In letzter
Noth versuchten sie es mit einer Seance. Mr. Turner fiel
in Trance; und die Controlle sagte in gebrochenem Englisch:

— „I want a France Frenchman (sie!) to talk with", d. h.
„Ich wünsche mit einem französischen Franzmanne (siel) zu
sprechen". Ich lasse nun Mrs. Turner weiter erzählen: —
„Dr. Prevo, ein Franzose, wurde herbeigerufen, und mein
Gatte unterhielt sich mit ihm so gut, als ob er mit der
französischen Sprache vertraut wäre und ebenfalls Patienten
prüfte. Dieses überraschte Dr. Prevo , und er entschloss
sich, die Geister zu prüfen. Als er das nächste Mal kam,
brachte er eine Karte vom menschlichen System mit; aber
der Geist, welcher sich selbst einen Arzt nannte, war der
Prüfung gewachsen, denn er zeigte auf und gab die Namen
aller der verschiedenen Muskeln und Nerven auf Lateinisch

32*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0495