Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 500
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0508
500 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 10. Heft. (October 1889.)

grosse Ausdehnung, welche die Bestrebungen dieser Richtung
bereits gewonnen haben. Es waren ungefähr 400 Personen
anwesend, meist Abgeordnete ganzer Gruppen oder Vereine,
und zwar aus allen Gegenden des Erdballs, aus Deutschland,
Oesterreich, Belgien, Spanien, Portugal, Russland, Polen,
Amerika, Brasilien, Melbourne, Mexico, Corfu, Türkei,
Egypten, Ostindien u. s* w. In Frankreich zählen die Vereine
dieser Richtung schon nach Hunderten, im Auslande nach
Tausenden; die Zahl ihrer Anhänger beträgt etwa400000,
und ihre Ideen werden durch 75 Zeitschriften in allen
civilisirten Sprachen verbreitet. Wie der „Temps" berichtet,
setzt sich der Congress zu ungefähr gleichen Theilen aus
beiden Geschlechtern zusammen. Die Männer vertreten alle
Classen der Gesellschaft, von den höchsten bis zu den
niedrigsten; einige Theilnehmer gehören der höchsten
Aristokratie an, namentlich im Norden, und tragen historische
Namen. Was die Damen betrifft, so verleugnen sie auch bei
der Berathung so wichtiger Fragen eine gewisse Koketterie
nicht; sie sind Alle in Festkleidung. Es sind ganz junge,
frische, blonde und rosige darunter, wahrscheinlich aus dem
Norden, mit entzückenden Sommertoiletten. Der Präsident
Jules Lermlna eröffnete den Congress, indem er die Theilnehmer
willkommen hiess und dann sich über die Zwecke
desselben verbreitete. „Unsere Absicht", sagte er u. A., „ist
nichts Anderes, als die Bestätigung der neuen Wissenschaft,
der Verbindung der Physiologie und der Psychologie, die
Kriegserklärung der freien Forschung an das Vorurtheil
und die Routine, die Schilderhebung aller Wahrheitsfreunde
gegen den Obscurantismus, der zur Verhinderung allen
Aufschwungs des Menschengeistes die unduldsame und unvernünftige
Verfolgungswuth der Akademien und Kirchen
zur Hilfe ruft." Der Congress wählte hierauf sein Bureau
und theilte sich in drei Sectionen: — 1) für Spiritismus
und Spiritualismus; 2) für Philosophie; 3) für Occultismus,
Theosophie, Kabbala und Freimaurerei. Jede Section
machte sich sofort an die Arbeit, nachdem gemeinsam einige
Vorträge über die Wiedergeburt und Unsterblichkeit der
Seele angehört waren. Die Verhandlungen versprechen
immerhin interessant zu werden, da unter Anderem ein
italienischer Delegirter, der Capitän Volpi, angekündigt hat,
er werde spiritistische Photographien vorzeigen und die
Thatsächlichkeiten derselben gegen Jedermann öffentlich
vertheidigen und beweisen. („General-Anzeiger für Leipzig"
Nr. 270 v. 29. September,)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0508