Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 525
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0533
Aksakow: Krit. Bemerkungen Ober Dr. v. Hartmann's Werk. 525

burt, und die Schrift, welche merkwürdig hübsch und klein
ist, trägt starke Züge ihres deutschen Ursprungs an sich ...
2) Alle diese Briefe wurden, mit einer einzigen Ausnahme,
Englisch geschrieben, obgleich sie häufig deutsche Citate
enthalten. Während seines Erdenlebens schrieb er ebenfalls
stets Englisch an mich Kurz vor Weihnachten 1884 erhielt
ich einen Brief zu meinem grossen Erstaunen in
deutscher Sprache geschrieben, zierlich in deutschen (go-
thischen) Buchstaben, deren Ausführung eine vollkommene
ist.*) ... Da ich einige Schwierigkeit dabei fand, meinen
deutschen Brief zu lesen, weil ich zu jener Zeit eine recht
armselige Schülerin im Deutschen war, so drückte ich
mein Bedauern aus, dass der Brief deutsch verfasst war,
und äusserte, wie sehr ich doch wünschte, einige Zeilen in
meiner eigenen Sprache zu erhalten. Mr. Eglinton bewilligte
freundlich einen Versuch, und da der Briefbogen erst auf
zwei Seiten beschrieben war, so kehrte er ihn auf der
Schiefertafel um, die wir wie gewöhnlich festhielten, und
nach kurzem Harren hörte ich es abermals schreiben und
erhielt nur einige Worte auf Englisch im gewöhnlichen
Stile.**) ... 3) Es sind hinreichend Beziehungen in seinen
Briefen auf Dinge vorhanden, die mit seinem irdischen
Leben verknüpft waren, um mich von seiner Identität zu
überzeugen, abgesehen von anderen Beweisen, deren ich
viele erhalten habe. Haben Sie vielleicht die merkwürdige
Materialisation gelesen, welche in dem Werke: — ,Twixt
two World s. A. Narritive of the Life and Work
of W. Eglinton by «/"• Farmer' (Zwischen zwei
Welten. Eine Erzählung vom Leben und Wirken des
Mr. W. Eglinton" von J. Farmer), London, 1886, p. 167 —
erwähnt steht, und deren Bericht ein Beitrag von mir
ist?***) ... In einem seiner früheren Briefe erhielt ich
unter anderen einen schlagenden Testbeweis; er erwähnte
gelegentlich den Namen eines Ortes in Deutschland, von
dem ich mich erinnerte, dass er mir erzählt, er habe ihn
einst besucht; es war ein recht sonderbarer Name, und ich
habe ihn weder vorher, noch seitdem vernommen. Als ich
eines Tages allein sass, um zu schreiben, — da ich seit

*) Dei Werth dieses deutschen Briefes entspricht hier demjenigen
Estetta's in französischer Sprache. — A. A.

**) Ich erwähne hier dieses Detail, weil es als ein guter Prüfungsbeweis
für die vorhergehenden Briefe dient. — A. A.

***) Bei dieser S6ance erkannte Mrs. Burcliett vollkommen die
materiali8irte Gestalt ihres Freundes, dessen Kopf unverhüllt war; sie
war ganz nahe bei ihm, als sie ihn bei der Hand hielt, und das Licht
war ganz besonders verstärkt worden« — A. A.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0533