http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0541
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. TTartmann's Werk. 533
Westen*; es ist das ein Umstand, welcher nur ihm, unserem
Bruder, Dr. Morill zu Sandusky, Ohio, (wo Monroe starb,)
und mir bekannt ist." — Noch ein anderes Beispiel. In
der Nr. vom 9. Februar 1889 steht eine Botschaft von
Mmma Montage aus Sacramento in Californien, worin
sie die Vision ihrer Freundin Jennie erwähnt, von der sie
auf ihrem Sterbebett sprach. — In der Nr. vom 30. März
1889 schreibt Mr. Eben Owen aus Sacramento, dass er diese
Botschaft der Schwester der Emma Romagc gezeigt, und dass
sie die Thatsache jener Vision bestätigt habe, von welcher
Emma sterbend zu ihr gesprochen.
Ich hätte ausser dieser Quelle noch viele andere Fälle
dieser Art vorführen können, aber diejenigen, welche ich
citirt habe, sind ausgezeichnet, und ich will mich zum
Vortheil dieser Rubrik nur noch auf Mittheilung eines Falles
beschränken, den wir mit vollem Vertrauen aufnehmen
können, denn er gehört der persönlichen Erfahrung des
Sehr Ehrenwerthen Robert Dale Owen an und ist von ihm
mit allen nöthigen Details in seinem Werke: — „The
DebatableLand"— deutsch unter dem Titel: — „Das
streitige Land" (Leipzig, Oswald Mutze, 1876) von mir in
2 Bänden edirt — auf Seite 204—207 des I. Bandes unter
der Kapitel - Ueberschrift: — „Beweis der Identität
erhalten von einer 500 englische Meilen entfernten
fremden Personi% — mitgetheilt worden. Es
ist unmöglich, einen blossen Auszug daraus zu geben, und
ich citire deshalb den Text wörtlich: —
„Fünf oder sechs Wochen nach der Veröffentlichung
eines bereits genannten Werkes (* Wied erhall ende
Tritte an der Grenze einer anderen Welt'
['Footfalls u. s. w.'], am 1. Januar 1860 publizirt), im
Februar 1860, führte mir mein (amerikanischer) Verleger
einen Herrn zu, der so eben erst aus Ohio zurückgekehrt
war und mich benachrichtigte, dass mein Buch in jenem
Staate viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen habe; auch
fügte er hinzu, dass ich etwas zu seiner Verbreitung beitragen
könnte, wenn ich ein Exemplar an Mrs. _ß—, damals in
Cleveland wohnhaft, die Besitzerin einer Buchhandlung und
Herausgeberin einer der daselbst erscheinenden Zeitungen,
senden wollte. 'Sie nimmt ein grosses Interesse an dergleichen
Gegenständen', sagte er, 'und ist, wie ich glaube,
selbst ein Medium/
,,lch hatte von der Dame niemals zuvor gehört, aber
ich schickte ihr ein Exemplar des Buches mit einem kurzen
Schreiben, worin ich sie um Annahme desselben ersuchte,
und erhielt bald darauf eine Antwort, d. d. 14. Februar 1860.
Psychische Studien. November 1889. 35
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0541