http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0564
556 Psychische Studien. XVI. Jahrg. 12. Heft. (December 1889.)
bewahrt haben , zeigen es nur allzudeutlieh, dass der eine
Pol der Seele in erhöhter Thätigkeit sein kann, während
der andere unterdrückt ist."1)
In der That begegnen wir sehr merkwürdigen Fällen
des Gedankenlesens, Fernsehens und Fernwirkens auch im
Irrsinn. Hecquet erzählt, dass eine Wahnsinnige das bis
zur Charakterdiagnose gesteigerte Gedankenlesen zeigte,
indem sie Tugenden und Laster der zu ihr Kommenden
angab. Ihrem Chirurgen sagte sie voraus, dass er nicht
mehr lange leben, und dass seine Frau einen Weber heirathen
würde, was innerhalb sechs Monaten eintraf.2) Eine an
Veitstanz leidende Kranke des Dr. Steinbeck hatte am ersten
Tage ihrer Erkrankung einen fernsehenden symbolischen
Traum. Ein anderer Wahnsinniger wusste fernsehend, was
auf seinen Feldern und unter den entfernten Heerden seines
Gutes vorging, errieth auch fremde Gedanken und Gesinnungen
, Diesen Beispielen fügt Steinbeck noch ein paar
historische an: — Claus Narr, der nicht nur dem Namen
nach, sondern in der That närrisch war, hatte ein an
Swedenborg erinnerndes Ferngesicht, kam in den geheimen
Rath zu Weimar gelaufen und rief: — „Ihr rathschlagt
wohl hier von grossen Sachen^ aber Niemand denkt, wie
man den Brand von Coburg löschen soll!" — Nachträglich
erfuhr man, dass zur selben Zeit ein grosser Brand
dort entstanden war. — Nicolas Thoniates erzählt in seinem
Leben des Isaak Angelus von einem Narren, der, als er den
Kaiser sah, auf das Bildniss desselben hintrat und demselben
die Augen ausstach. In der bald darauf erfolgenden Empörung
Hess der auf den Thron erhobene Alexis dem Kaiser,
seinem Bruder, die Augen ausstechen.8) — Einen Fall von
zweitem Gesicht erzählt Augustinus: — Ein Irrsinniger
sagte den Tod einer Frau voraus; die Anwesenden zweifelten,
weil man die Frau bei guter Gesundheit wusste. Der Irrsinnige
bestand auf seiner Aussage, er habe den Condukt an
seinem Hause vorbeiziehen gesehen. Sie starb ein paar Tage
darauf, und der Condukt zog in der That an diesem Hause
vorbei.4) Fälle vom Fern wirken Wahnsinniger berichten
Kerner*) und Andere.
Das Auftauchen transcendentaler Fähigkeiten
innerhalb der Geistesverwirrung war einem Piaton eine so
bekannte Erscheinung, dass er die Beraubung der
*) Schindler x — „Das magische Geistesleben". 31.
*) Hecquet: — „Naturalisme des convulsions". II. 111.
s) Steinbeck 533—537.
4) Augustinus: — „De gen." XII. 17.
5) Kernen - „Magikon." II. 233. III. 102-104.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0564