Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
16. Jahrgang.1889
Seite: 571
(PDF, 166 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0579
Aksakow: Krit. Bemerkungen Über Dr. v. Hartmann's Werk, 571

„£?- 's Schuldforderung, weiche später präsentirt wurde,
lautete wirklich auf 35 Dollars, und C—'s auf 50. S—
händigte eine "Rechnung über 40 Dollars ein, (S. 157.)
Als Kapitän G— ihm bei ihrer Präsentirung sagte, dass
Jack ihm 50 zurückbezahlt hätte, wurde S— verwirrt und
sagte, er habe 'geglaubt, dass diese Summe ein beabsichtigtes
Geschenk für seine (S—'s) Schwester gewesen sei/ —
Kapitän G— fragte nachmals durch den Tisch: 6Jack,
schuldest Du sonst noch Jemand Etwas ?' — , Ja; John Gr—
für ein Paar Stiefel 10 Dollars.' — (Weder der Kapitän,
noch Mrs. G— wussten etwas von dieser Schuld) — 'Ist
irgend Jemand Dir etwas schuldig?' — ,Ja; C~ G—
schuldet mir 50 Dollars/ — Kapitän G— wandte sich an
C— G— und fragte ihn, ob er seinem Bruder Jack etwas
schuldig geworden sei? — ,Ja', versetzte er; ,15 Dollars/

— 'Aber er hat Ihnen 50 Dollars geliehen V — ,Das ist
wahr; aber ich habe sie ihm bis auf 15 Dollars abgezahlt.'

— 'Sie haben Quittungen darüber, wie ich voraussetze?' —
C— G— versprach mir, dieselben zu suchen; aber später
kam er und bezahlte die 50 Dollars.

„Schliesslich besuchte der Kapitän G— Mr. Gr—, den
Schuhmacher, der ihm noch keine Rechnung eingeschickt
hatte. Da er die Prüfung so vollständig als möglich anstellen
wollte, sagte er: — Schulde ich Ihnen noch eine
Rechnung, Mrs. G— V — ,Nein, Herr! Sie haben für Alles
bezahlt, was Sie von mir entnommen hatten.' — Kapitän
G— wandte sich, als ob er gehen wollte; worauf der Schuhmacher
hinzusetzte: — ,Aber Ihr Bruder, Mr. Jack, der
gestorben ist, hinter Hess mir noch eine kleine Rechnung
unbezahlt.' — 'Wofür war sie?' — ,Für ein Paar Stiefel.'

— 'Und Ihre Forderung beträgt dafür?' — ,10 Dollars.'
(S. 157.) - 'Mr. Cr-, da haben Sie Ihr Geld/

„Obiges wurde mir von dem Kapitän und Mrs. G—
während eines Besuches erzählt, den ich bei ihnen auf
ihrem Landsitze machte." — (S. 155—158.)

Dazu ist am Fusse derselben Seite von Mr. Dale Owen
folgende Note gesetzt: — „Am 9. April 4865. Ich machte
noch denselben Tag Notizen darüber, aus denen ich obige
Erzählung ausgeschrieben habe. Ich legte sie später dem
Kapitän G— zur Verbesserung und Bestätigung vor. Er
hatte ein Protokoll über diese verschiedenen Notizen und
die sie begleitenden Umstände zu ihrer Zeit geführt; und
so war er im Stande, mir jede Besonderheit mit Genauigkeit
anzugeben.4' —

In allen diesen Fällen haben wir nun eine Vereinfachung
der Methode für ein Genre von Manifestationen


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0579