http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0592
584 Psychische Studien, XVI. Jahrg. 12. Heft. (December 1889.)
gegeben war. Aber vorzüglich ist es Mansfield, welcher
eine grosse Berühmtheit m dieser Specialität erlangt hat.
Alle Arten von Vorsichtsmaassregeln sind getroffen worden,
um sich zu vergewissern, dass die an ihn gerichteten Briefe
nicht von ihm haben geöffnet und gelesen werden können;
und trotz alledem ist Verdacht unvermeidlich. Was giebt
es Einfacheres, sagte ich mir, als diesen Verdacht durch
eine directe Beobachtung aufzuheben! Und Niemand hat
sich diese Mühe gegeben!! Wenn es auch nur ein einfaches
(!) Phänomen des Hellsehens wäre, so gälte es wohl schon
der Mühe für werth, näher studirt zu werden; welches einfachere
und objectivere Mittel, um diese Frage zu entscheiden,
könnte man wünschen?! Glücklicherweise habe ich den gewünschten
Beobachter gefunden, und ich kann über diese
Art von Communikation sprechen; sonst würde ich diese
Rubrik nicht aufgestellt haben.
Als Mr. JV. JB. Wolfe. Dr. med., das Studium spiri-
tualistischer Phänomene begann, beschäftigte er sich unter
Anderem besonders mit Mansfield. Um festzustellen, was
er von dieser aussergewohnlichen Art seiner Mediumität zu
halten habe, wohnte er sich in seinem Hause ein und
beobachtete während mehrerer Monate aus der Nähe sein
ganzes Verfahren. Folgendes lesen wir in seinem Werke:
— „Startling Facts in Modern Spiritualism"(,,Erstaun«
liche Thatsachen im modernen Spiritualismus'4): — „Diese
unbekannte Gabe, einen Brief zu beantworten, ohne ein
Wort vom Inhalt des Briefes zu kennen, war für mich etwas
Neues, das mich sehr interessirte. Mr. Mansfield und ich
pflegten abwechselnd die Briefe vom Post-Amte abzuholen
; er brachte meine Briefe und ich die seinen mit Ich
bin in Folge dieser Anordnung der Erste gewesen, welcher
die an den „Geister-Postmeister" eingesendeten Briefe in
Händen hatte. Die Briefe, welche ich dem Mr. Mansfield
zu bringen pflegte, kamen mir sehr selten aus den Augen,
ehe sie beantwortet und mit den Antworten an ihre Urheber
zurückgesendet wurden. Die Leute, für welche Mr. Mansfield
diesen Dienst verrichtete, verriethen durch ihre Methode
des Versiegeins ihrer Briefe (sie benutzten Leim, überzogen
sie mit Farbe oder Lack, bestrichen sie mit Wachs, ja ich
sah etliche sogar von einer Nähmaschine durchnäht, u. s. w.)
ihren Argwohn gegen Betrug, oder dass ihre Briefe geöffnet
oder geschickt gelesen würden. Ich habe niemals eine
Entdeckung gemacht, welche im Geringsten derartige Eindrücke
bestätigt hätte, und ich habe doch gewiss nicht der
günstigen Gelegenheit ermangelt, eine solche Praxis zu
entdecken, falls sie ausgeübt worden wäre.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1889/0592