Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 26
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0034
26 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 1. Heft. (Januar 1890.)

dass die von Geistesstörungen befallenen und in diesem
Zustande psychischer Zerrüttung gestorbenen Personen bei
ihrem Erscheinen bald nach dem Tode noch Spuren ihrer
Geistesstörung verrathen könnten. Und nichtsdestoweniger
ist solches eine Thatsache. welche durch die Praxis des
Spiritismus konstatirt wird. Es ist klar, dass diese Thatsache
eine ganz unerwartete, eine den landläufigen Vorstellungen
ganz entgegengesetzte ist, und in Foige dessen nur hat
k posteriori gewonnen werden können.

Als Beispiel citire ich folgendes Fad um. Ich finde im
Bann er of Light" v. 24. November 1883 in dem
.,Message Department" (der Abtheilung für Geisterbotschaften
) folgende Oommunikation, die ich in Auszügen
wiedergebe: „O! ich fühle mich gar nicht wohl. Ich
wusste nicht, dass ich mich so fühlen würde, wenn ich
zurückkehrte, aber ich finde, dass ich viel zu erlernen
habe. Ich bin hierher gekommen mit der Hoffnung, dass
meine Freunde erfahren werden, ich sei jetzt wieder ganz
richtig und glücklich, . . . Ich war hier verbrannt, ich
kann es nicht beschreiben, weil ich nicht gern daran denke;
aber eine Wolke kam über mich, und ich fühlte mich
verwirrt; ich wusste nicht, was ich that, so gerieth ich in
die Nähe des Feuers und in dasselbe hinein und verbrannte
schmählich, . . , Meine Lehrer sagen mir, ich würde niemals
wieder so verstört werden; dass körperliche Zustände eine
Hemmung in meinem Geiste verursachten, dass aber alle
diese Dinge der Erde angehörten und für immer hinweggeschwunden
seien. . . . Ich war noch nicht alt. . . . Ich
lebte in West Grandby, Ct. Mein Vater ist sehr gut in
dieser Stadt bekannt. . . . sein Name ist Eber Rice. Sowie
ich von diesen Dingen spreche, sehe ich nicht recht klar,
weshalb ich euch nicht genau erzählen kann, wie lange ich
davon gegangen bin; es scheint mir eine geraume Zeit
verflossen; aber ich bin erfreut über die Gabe, kommen und
hoffen zu dürfen, zu einer anderen Zeit wieder kommen zu
können. Emma Rice"

Zwei Wochen später finde ich im „Banner64 vom
15. December unter der Rubrik: — ,,Bewahrheitungen von
Geister-Botschaften" folgendes Schreiben: — „An den
Herausgeber des Banner. — Ich finde in der Nr. vom
24. November eine Oommunikation von Emma Rice aus
West Grandby. Es ist eine allen Spiritualisten wohl
bekannte Thatsache, dass eine Person, welche während ihres
Körperlebens geistesgestört war, beim Sichmanifestiren durch
ein Medium gewisse Bedingungen annehmen muss. Es wird
irir gesagt, dass dieses Geistes richtiger Name Emma Ruick


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0034