http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0035
Aksakow: Krit Bemericungen über Dr. v. Hartouaim's Werk. 27
(spr. Reik) lautete, dass sie sich aber zur Zeit ihres Deliriums
Emma Rice fspr. Reiss) nannte. Diese Communikation ist
eine sehr gute. Sie verbrannte, wie sie sagt, weil sie
hinaus ging und in einen brennenden Reisighaufen sprang.
Die Thatsachen sind alle richtig, und diese Botschaft wird
von ihren Erdenfreunden dankbar aufgenommen werden.
^Hartford. Connecticut, d. 24. November 1883.
„Hemmt F. Merrill*'
Aus erster Quelle erhalte ich die folgende Thatsache*
Frau Marie v. At, die ich sehr gut kenne, und die seit
mehreren Jahren vertrauliche Seancen zu Zweien mit ihrer
Nichte hält, welche im Trai.ce schreibt, — erhielt eines
Tages e:ne sonderbare Communikation auf Französisch, mit
dem Namen Napoleon unterzeichnet; sie vermuthete eine
Mystifikation und beachtete sie weiter nicht; sogleich darauf
erklärte der gewöhnliche controllirende Geist, dass die
französische Communikation von einem Geiste gegeben
worden sei, welcher zu seinen Lebzeiten närrisch war und
sich für Napoleon hielt, denn gewöhnlich blieben die Geistesgestörten
nach ihrem Tode noch während einer gewissen
Zeit dem geistigen Irresein, an dem sie litten, unterworfen.
Frau v. S. war darüber sehr erstaunt, und als sie mir diesen
Fall als etwas Seltsames erwähnte, war sie noch mehr verwundert
, als ich ihr erwiederte, dass dieses eine Thatsache
wäre, die man durch viele andere Fälle derselben Art
bestätigt finde.
Es scheint, dass nicht allein die von gewissen physiologischen
Mängeln, an denen der Mensch in der letzten Zeit
seines Lebens litt, abhängenden anormalen Seelenzustände,
sondern auch die körperlichen Schmerzempfindungen, welche
den Moment des Todes begleiteten, sich wieder erzeugten,
wenn das Individuum, welches diese Leiden durchgekämpft
hat, sich wiederum auf dieser irdischen Ebene offenbart.
Ich lasse mehrere Beispiele dieser Art folgen.
Das erste entnehme ich dem „Light*4 vom Jahro
J882, p. 74, woselbst die körperlichen Empfindungen
der letzten Krankheit des Verstorbenen am
Medium wieder erzeugt werden: —
,.Im Beginn des Sommers 1879 traf ich zufällig einen
Herrn in meiner Nachbarschaft, welcher sichtlich in tiefem
Niedergange begriffen war. Als ich eines Tages langsam
mit ihm auf sein Heim zuwanderte, wurde der Spiritualismus
unser Gesprächsthema Er schien gar sehr überrascht, als
er fand, dass ich an einen so ungereimten Gegenstand glaubte,
>\urdc aber von einigen meiner Behauptungen tief beeindruckt.
Als ich ihm das nächste Mal wieder begegnete, kam er
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0035