Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 61
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0069
Aksakow: Ergänz, zu dem im Juni-Heft 1889 erschien. Artikel. 61

W. Siansbury während ihres Lebens; sie dürften sich auch
ebensogut auf ihre Geistähnlichkeit anwenden lassen, denn
ein Jedes hatte sie darin wiedererkannt, ehe sie die Stanniol-
Platte oder das einzige im Leben aufgenommene Bild von
ihr gesehen hatten. Ich hoffte, noch das andere, das vierte
Bild, das von Mrs. Dr. Bussinbergr, zu erhalten, aber sie war
weggezogen, und ich habe ihre Adresse verloren. Ihre
Unterschrift wird, oder würde, ebenso beweiskräftig sein
wie die der anderen.

Ferner finden Sie eine Photographie beigeschlossen,
welche mit Aß bezeichnet ist; diese ist diejenige, welche
Sie gewünscht haben. (Die erste von der Materialisations-
Gestalt Jeanettes am 24. November 1887 aufgenommene
Photographie.) Sie wurde bei Gaslicht, anstatt bei Magnesium,
wie mit den übrigen geschah, aufgenommen. Sie ist kein
sehr guter Abdruck, aber die einzige übrig gebliebene, die
ich erlangen konnte.

„Halten Sie gefälligst diese drei Photographien von
Jeanette zusammen und sehen Sie, welch eine treffende
Aehnlichkeit unter ihnen waltet.

„Den Geist, welcher an meiner Seite steht, erkannte ich
ebenso deutlich, als ich irgend einen sterblichen Freund,
welcher nicht länger als einen Monat von mir geschieden
wäre, wiedererkennen könnte, nicht nur durch Blicke,
sondern auch aus dem, worüber sie mit mir redete. Es
existirten Geheimnisse zwischen uns, welche Keines von
uns jemals gegen irgend Jemand und selbst nicht einmal
gegen einander, — nur durch die materialisirte Gestalt erwähnte
. Es ist ihr eigener Wunsch und in Uebereinstimmung
mit meinen eigenen Vorstellungen zum Selbstschutze, dass
ich nicht getäuscht werden möchte von irgend einer in
oder ausserhalb des Körpers weilenden Gestalt,
welche sie zu personificiren suche. Dieses Uebereinkommen
wurde von uns vor etwa fünf Jahren getroffen, und von
jenem Datum an ist sie mir erschienen und hat sich mir
bekannt gegeben in den Seancen von sechs verschiedenen
Medien, und bei jeder Gelegenheit giebt sie mir ihren
Namen auf eine eigentümliche Weise mit einem Nebenoder
Pass-Wort in Verbindung damit, und nach diesem
muss sie von dem Bestehen des zwischen uns waltenden
Geheimnisses sprechen, bevor ich sie völlig annehmen will;
aber wenn ich das thue, wird sie alsdann mit mir ebenso
frei sprechen, wie irgend ein Sterblicher mit einem Anderen,
von 5 bis zu 10 Minuten lang. Bei einigen Medien und
auch bei den Doctoren, wenn sie nicht photographirt, oder


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0069