Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 62
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0070
62 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1890.)

solchem starken Lichte ausgesetzt wird, kommt sie ohne
einen Schleier/*...

„Der Ihrige in Wahrheit

„S. B. Clark. " —

Es bleibt mir nun noch übrig, meinerseits zu konstatiren
und zu bezeugen, dass die Aehnlichkeit der photographirten
Materialisations-Gestalt der Jeanette Stansbury mit der zu
ihren Lebzeiten aufgenommenen Photographie wahrhaft
schlagend und unbestreitbar ist. Alle Diejenigen, welchen
ich die beiden Photographien zeigte, haben sie ohne das
geringste Zögern als völlig ähnlich anerkannt. Die letztere
ist ebenfalls mit vollem Gesicht aufgenommen, und es liegt
in den Zügen des Mundes und der Nase ein so persönlicher
und charakteristischer Ausdruck, dass man über »die Identität
der Person nicht im Zweifel sein kann. Ich betrachte diese
Aehnlichkeit als eine Thatsache von der höchsten Wichtigkeit
, welche in überzeugendster Weise die Echtheit der
Erscheinung der die Züge der Jeanette Stansbury
tragenden materialisirten Gestalt feststellt.

Zur kritischen Würdigung dieses Falles scheint es mir
noch angemessen, ihn durch ein kurzes Citat zu vervollständigen
, das ich einem Artikel des „Golden Gate" vom
Sonnabend den 24. December 1884 entnehme, welcher betitelt
ist: „Noch eine merkwürdige Seance44: —

„In unserem Berichte vom 17. December theilten wir
mit, was zur Zeit für eine Thatsache sowohl vom Doctor
als auch von seiner Gattin gehalten wurde, dass keine Gestalten
erzeugt werden könnten ausser dem einen Zimmer
im Hause — dem damals von ihnen als Seancezimmer benutzten
. Jeanette glaubte, dass diese Behauptung von Skeptikern
in dem Sinne gedeutet werden könnte, dass einige
verborgene Thüren oder Zugänge, welche in dieses besondere
Zimmer führten, für den Zutritt Mitverbündeter vorhanden
wären. Deshalb lehnte sie es bei einer anderen,
auf unsere besondere Bitte am vergangenen Montag
Abend gegebenen Seance ab, dieses Zimmer zu benutzen
, bestand aber darauf, dass die Experimnnte in dem
Vorderzimmer des unteren Stockwerks stattfinden sollten."

Hierauf folgt die Beschreibung der Seance, in der
Jeanette von Neuem erschien, so dass andere materialisirte
Gestalten in Gegenwart von 17 Personen und unter den
zufriedenstellendsten Bedingungen erschienen.

Nachstehend die drei schriftlichen Zeugnisse, welche die
in Rede stehende Aehnlichkeit bestätigen: —


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0070