http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0078
70 Psychische Studien. XVII. Jahrg. 2. Heft. (Februar 1890.)
'Nimm Jungfer Catharinen und lass mir Jungfer
Annen V"*)
Einstmals war ein Herr von Mandelslohe, ein gelehrter
Herr, kurbrandenburgischer Rath und dänischer Gesandter,
auf Hudemühlen zu Gast. Natürlich war auch vom
flintzelrnann die Rede, welchen Mandelslohe für einen
höllischen Geist erklärte. „Als dieser Herr noch in diesem
Discours begriffen war, wolte Hinizelmann denselben
interrumpiren, fiel ihm dannenhero nach einigem gemachten
Geräusch m die Rede, und sagte: — 'Was sagt Du,
Barthold?1 (alsso hiess dieser Edelmann) ,bin ich der böse
Feind? Ich rathe Dir, sage nicht zu viel, oder ich werde
Dir ein anders sehen lassen, und Dir weissen, dass Du ein
ander mahl ein besser (Jrtheil von mir fällen sollst.' — Dieser
Herr hatte ihn noch nicht reden gehört, entsatzte sich
dannenhero über denen Worten hefftig, weil er jemand
sprechen hörete, doch aber niemand sähe, von dem die
Stimme herkam, brach also von seinem Discours ab, und
wolte auch hernach nicht mehr von ihm reden und hören,
sondern sagte, dass er ihn in seinen Würden Hesse,"**)
(Schluss folgt.)
Zerstreute Ideen in Sachen des Spiritismus.
Brief an einen deutschen Philosophen.
Von An ton Schmoll in Paris.
(Nachdruck nur mit spezieller Genehmigung des Verfassers gestattet)
XIV.
(Schluss von Seite 24.)
Eine andere Frage ist aber die, ob der durch
heftige und gewaltsame Mittel hervorgerufene
magnetische Schlaf Gutes stiften könne, und hier
kann ich mich nur, wie ich schon weiter oben angedeutet
habe, für die Negative erklären. Es ist leicht einzusehen,
dass solche muthwillig herbeigeführte Krisen ihrem specielleu
pathologischen Character nach ganz dazu angethan sind, die
wohlthätige Wirkung des Schlafes zu lähmen und zu vernichten
. Wenn es sich darum handelt, zu beruhigen, zu
stärken, zu harmonisiren, so darf man offenbar nicht damit
*) S. 149—151.
**) S. 159—162.
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0078