Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek, Frei122-Z5
Aksakov, Aleksandr N. [Begr.]
Psychische Studien: monatliche Zeitschrift vorzüglich der Untersuchung der wenig gekannten Phänomene des Seelenlebens
17. Jahrgang.1890
Seite: 77
(PDF, 165 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Parapsychologie und Grenzgebiete der Psychologie

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0085
Aksakow: Krit. Bemerkungen über Dr. v. Hartmann's Werk. 77

der so eben von mir aufgestellten Bedingung vollständig
entsprechen. Ich habe schon im I. Kapitel ausführlich und
mit AViedergabe der Photographien in Lichtdruck den Fall
des Mr. Jironson Murray (Seite 91—98 dieses Werkes;
vergl. „Psych. Stud." Juni-Heft 1886 8. 268 ff.) vorgeführt,
welcher bei 3Inmfer die Photographie einer Frau erhielt,
die weder Murray, noch die Mumlers kannten, und welche
in der Folge wiedererkannt wurde durch den Gatten der
Frau, Mr. Jionner9 der später eine identische Photographie
mit Veränderung der Pose nach einem ertheilten
Versprechen erhielt, und ohne dass Muraler wusste, dass es
der Gatte dieser Person war. Ihre Erscheinung, sogar mit
Andeutung des Namens, wurde von Mrs. Mumler, welche
das sehende Medium war, einige Miuuten vor der photographischen
Aufnahme angesagt.

Dr. G. Thomson • welchen wir als Theilnehmer an
den Experimenten des Mr. Beattie (S. 5t dieses Werkes;
vergl. „Psych. Stud." April-Heft 1886 S. 166 ff.) kennen,
bezeugt folgende Thatsache in seinem im „Spiritual
Magazine" 1873, p. 475 veröffentlichten Briefe: —

„Nr. 4, Worcester Lawn, Clifton, Bristol,

„den 5. August 1873.

„Geehrter Herr! — Wie ich es versprach, schreibe ich,
um Sie wissen zu lassen, dass die Geist-Gestalt auf meiner
Photographie wiedererkannt worden ist als ein Ebenbild
meiner Mutter, welche vor 44 Jahren nach meiner Geburt
starb, und da kein Bild irgend welcher Art von ihr vorhanden
war, so war ich ausser Stande, eine Aehnlichkeit
in der Photographie aufzufinden. Ich sandte die letztere
jedoch an ihren Bruder mit der einfachen Bitte, mich wissen
lassen zu wollen, ob er in der Gestalt irgend welche Aehnlichkeit
mit einem meiner Verwandten entdecke, welche
gestorben seien, und er hat mir die Bestätigung geschrieben,
dass er in ihr das Ebenbild meiner Mutter erkenne.

„Ihr treu ergebener

„Cr. Thomson.

„P. S. — Ich darf vielleicht noch hinzufügen, dass ich
nicht glaube, mein Onkel wisse etwas von Spiritualismus
oder Geister - Photographien, da er in einem entfernten
Theile Schottlands wohnt; ich schliesse dies auch aus seiner
Bemerkung: — 'aber ich kann nicht verstehen, wie dies hat
gemacht werden können/" —

Man sehe noch die interessanten Details über diesen
Eall im „Human Nature" 1874, p. 426.

Wir sind Mr. Moses Dow für noch einen anderen,
vollständig zwingenden Fall dieser Art zu Dank verpflichtet.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/psychische_studien1890/0085